Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3900 EH 25 D Betriebsanleitung Seite 27

Einachsschlepper dieselmotor/benzinmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Einzelradbremse
(Lenk- und Wendehilfe)
Um ein leichteres Lenken bzw. Wenden des Einachsschleppers zu ermöglichen,
ist dieser mit einer wahlweisen nach links oder rechts zu betätigenden Einzelrad-
Lenkbremse ausgerüstet.
Die Betätigung erfolgt mit den Handhebeln (B/10 bzw. B/11).
B/11
B/10
W
Bei um 180° gedrehtem Lenkholm (Frontanbaugeräte) ist der
Wendevorgang umgekehrt!
An Böschungen immer nur hangseitig wenden.
W
Beim Fahren mit Anhänger nicht die Einzelradbremse des Einachs-
schleppers verwenden, sondern nur die Betriebsbremse des Anhängers!
Zentralbremse
Um den Einachsschlepper an hängigem Gelände abzubremsen bzw. abzustel-
len, wird die kombinierte Zentral-Feststellbremse verwendet. Hierzu die Handhe-
bel (B/10 und B/11) mit Klappstecker verbinden.
B/11
B/10
schwenken. Handhebel bleibt selbsttätig stehen - beide Triebräder sind blockiert.
Zum Öffnen der Feststellbremse den Handhebel in die Ausgangstellung zurück-
schwenken - Bremse ist wieder gelöst.
l
Zum Wendevorgang nach rechts
den Handhebel (B/11) anziehen.
l Zum Wendevorgang nach links den
Handhebel (B/10) anziehen.
34
l Zentralbremse
Handhebel (B/10 und B/11) nach hinten
im Uhrzeigersinn schwenken - beide
Triebräder werden abgebremst.
Beim Loslassen des Handhebels
schwenkt er in die Ausgangstellung zu-
rück - Bremse ist wieder gelöst.
l Feststellbremse
Handhebel (B/10 und B/11) nach hinten
im Uhrzeigersinn über den Totpunkt
Einachsschlepper 3900
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3900 l 100 ae

Inhaltsverzeichnis