Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos TP 400 Serie Serviceanleitung Seite 7

Werbung

6. Zerlegen und Zusammenbauen
6.1 Allgemeines
Positionsnummern von Bauteilen (Ziffern) beziehen sich auf
Zeichnungen und Ersatzteillisten. Positionsnummern von
Werkzeugen (Buchstaben) beziehen sich auf den Abschnitt
5. Werkzeug für
Servicearbeiten.
Vor dem Zerlegen
Die Spannungsversorgung abschalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Alle eventuell vorhandenen Absperrventile schließen und
gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Vor Beginn irgendwelcher Arbeiten an der Pumpe, die Pumpe
und das Fördermedium abkühlen lassen.
Auf den Schwerpunkt der Pumpe achten, um zu verhindern,
dass die Pumpe umkippt. Dies gilt insbesondere für Pumpen
mit großer Bauhöhe.
Vor dem Zusammenbau
Alle Bauteile reinigen und überprüfen.
Defekte Bauteile gegen neue austauschen.
Die erforderlichen Ersatzteilsätze bestellen.
Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten immer die Dichtungen
und O-Ringe erneuern.
Beim Zusammenbau
Die Schrauben und Muttern mit dem richtigen Anzugsmoment
festziehen. Schraubensicherungsmittel verwenden. Zu ver-
wendendes Schraubensicherungsmittel und Anzugsmomente
siehe Abschnitt
4. Anzugsmomente und Schmiermittel/
Schraubensicherungsmittel.
6.1.1 Gleitringdichtung
In den ersten Betriebssunden kann die Gleitringdichtung eine
geringe Leckage aufweisen. Nach der Einlaufzeit tritt jedoch in
der Regel kein sichtbarer Leckagestrom aus. Auch bei großen
Medientemperaturschwankungen oder in Stillstandszeiten kann
kurzzeitig eine geringe Leckage auftreten. Gleitringdichtungen
ermöglichen niemals eine vollständige Abdichtung. Um die not-
wendige Schmierung der Gleitflächen sicherzustellen, muss
immer ein geringer Leckagestrom vorhanden sein. In der Regel
verdampft die austretende Flüssigkeit jedoch sofort. Wurde die
Pumpe isoliert, muss die Dämmung so ausgeführt sein, dass die
verdampfte Flüssigkeit abgeleitet werden kann, ohne im Dämm-
material zu kondensieren.
6.1.2 Spaltringe
Der Spaltring (Pos. 45 und 45b) muss ausgetauscht werden,
wenn der Spalt zwischen dem Spaltring und dem Laufradkragen
maximal 1,3 mm beträgt. Bei Auslieferung der Pumpe ist der
Innendurchmesser des Spaltrings 0,3 - 0,6 mm größer als der
Außendurchmesser des Laufrads. Wird der Spalt durch
Verschleiß größer, sinkt der Pumpenwirkungsgrad.
6.1.3 Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten der Pumpe ist zu überprüfen, ob das
Pumpengehäuse und die Saugleitung mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Die Pumpe darf erst eingeschaltet werden, wenn sie zuvor
entlüftet worden ist. Auch ein kurzzeitiges Einschalten zur
Überprüfung der Drehrichtung oder zur Aufrechterhaltung der
Lagerschmierung in Stillstandszeiten ist nicht zulässig, weil
ansonsten die Gleitringdichtung durch Trockenlauf beschädigt
wird.
7. TP 65 bis TP 300
7.1 Demontieren des Pumpengehäuses und Laufrads
1. Die Schrauben (Pos. 7a) entfernen und den Kupplungsschutz
(Pos. 7) abbauen.
2. Die Einbauposition der Motorlaterne (Pos. 2), des
Pumpenkopfs (Pos. 77) und des Pumpengehäuses (Pos. 6)
markieren, damit sie später in derselben Position wieder
montiert werden können.
3. Die Schrauben (Pos. 26) aus der Motorlaterne (Pos. 2)
herausschrauben.
4. Die Schrauben in die Abdrückbohrungen im Pumpenkopf
einsetzen und festziehen.
5. Den Motor mit Pumpenkopf und Laufrad vom
Pumpengehäuse abnehmen.
6. Den Motor mit dem Klemmenkasten nach oben zeigend
ablegen, so dass er während der Reparaturarbeiten in seiner
Position verbleibt.
7. Den O-Ring (Pos. 72a) entnehmen.
8. Die Schraube (Pos. 68) und die Unterlegscheibe (Pos. 66)
entfernen.
9. Das Laufrad (Pos. 49) abnehmen und die Passfeder (Pos. 11)
für das Laufrad aus der Passfedernut entnehmen.
7.2 Ausbauen der Gleitringdichtung
(10 bar Ausführung)
1. Die Welle auf Beschädigungen prüfen und Grate mit einem
feinen Schmiergelleinen entfernen. Die Welle mit
Seifenwasser benetzen.
2. Die Abstandshülse (Pos. 61) der Gleitringdichtung (Pos. 105)
entfernen.
3. Die Feder der Gleitringdichtung entfernen.
4. Den rotierenden Gleitring mit zwei Schraubendrehern oder
Sonderwerkzeug abziehen.
7.3 Ausbauen der Gleitringdichtung
(25 bar Ausführung)
1. Die Welle auf Beschädigungen prüfen und Grate mit einem
feinen Schmiergelleinen entfernen. Die Welle mit
Seifenwasser benetzen.
2. Die Abstandshülse (Pos. 61) zusammen mit dem rotierenden
Gleitring (Pos. 105) entfernen.
7.4 Abbauen des Pumpenkopfs mit dem
Wellenabdichtungsgehäuse
1. Das Rohr zur Kühlung der Gleitringdichtung entfernen, falls
vorhanden.
2. Die Schauben (Pos. 25), mit denen der Pumpenkopf (Pos. 77)
und die Motorlaterne (Pos. 2) miteinander verbunden sind,
entfernen.
3. Den Pumpenkopf zusammen mit dem Wellenabdichtungs-
gehäuse abnehmen.
4. Den O-Ring (Pos. 109) entnehmen.
7.5 Demontieren der Motorlaterne, der Pumpenwelle
und der Kupplung
1. Die Einbauposition der Motorlaterne (Pos. 2) und des Motors
markieren, damit sie später in derselben Position wieder
montiert werden können.
2. Die Schrauben (Pos. 29) entfernen.
3. Die Motorlaterne (Pos. 2) abnehmen.
4. Den Flansch der Pumpenwelle (Pos. 51) und der Kupplung
(Pos. 8a) mit einer Markierung versehen, damit sie später in
derselben Position wieder montiert werden können.
5. Die Schrauben (Pos. 23) entfernen.
6. Die Schraube (Pos. 13) und die Unterlegscheibe (Pos. 14) am
Ende der Motorwelle entfernen.
7. Die Schrauben (Pos. 9) in der Kupplung lösen und die
Kupplung mit einem Abzieher abziehen.
7

Werbung

loading