Technisches Handbuch Multimediagateway SCN‐MMG01.01
Um Statuswerte von T+A zu empfangen, müssen die Telegramme in die Parameter
eingetragen werden. Das Gateway kann entweder Hex Werte oder Klartext empfangen und
an die KNX als DTP‐Werte senden. Ein Statustelegramm sieht wie folgt aus:
Byte 1
Byte 2
Header
Telegramm
länge
0x01
0xXX
Tabelle 5: Beispiel 1, Empfang einer Statusmeldung
Byte 1 und 3:
In der Einstellung für die Objekte 120‐129 muss jetzt für das Objekt 120 dieses
Telegrammabbild eingetragen werden. Die Header und die Adresse (Byte 1 und 3) werden
wegen den festen Werte 1 zu 1 in die Parameter übernommen.
Byte 2:
Die Telegrammlenge (Byte 2) soll aus dem RS232‐Telegramm übernommen werden, deshalb
wird ein Code $L eingegeben, der angibt, dass sich an dieser Stelle der Wert für die String
Länge befindet.
Byte 4 und 5:
Für die Übernahme der Bytewerte für Status 1 und 2 (Byte 4 und 5) wird wiederum ein Code
#0 und #1 verwendet. Damit werden die Werte 1:1 an die Objekte 120 und 121 übergeben.
Byte 6 – 22:
Der Klartext wird mit den Bytes 6 bis 22 mit maximal 16 Zeichen übertragen. Ein Codezeichen
$0 wird eingetragen, um den Klartext dem Objekt 130 zu übergeben (Hinweis in der
Applikation). Wird also ein RS232 Telegramm vom Gerät mit einem Text Inhalt übertragen,
sendet das Multimediagateway diesen Inhalt auf Objekt 130 als String Datenpunkt auf den
KNX Bus.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
16
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Byte 3
Byte 4
Adresse
Status‐
Status‐
Byte 1
0x64
0x81
Byte 5
Byte 6... ...Byte 22
Quell‐
Quell‐
Byte 2
name
name 16
0...
0xC0
0xXX
0xXX
Byte 23
Checksumme
0xXX