Auf der Systemkonfigurationskarte gespeicherte OpenBoot PROM-
TABELLE 1-5
Konfigurationsparameter (Fortsetzung)
Parameter
ttyb-ignore-cd
ttya-rts-dtr-off
ttya-ignore-cd
silent-mode?
scsi-initiator-id 7
oem-logo?
oem-banner?
ansi-terminal?
verbosity
screen-#columns
screen-#rows
ttya-mode
ttyb-mode
output-device
input-device
load-base
auto-boot?
boot-command
diag-file
diag-device
Standardwert
Beschreibung
Bei true ignoriert das Betriebssystem die
false
Trägererkennung an TTYB.
Bei true überprüft das Betriebssystem RTS und
true
DTR am TTYA-Anschluss nicht.
Bei true ignoriert das Betriebssystem die
Trägererkennung am TTYA-Anschluss.
Unterdrückt alle Meldungen, falls dieser
false
Parameter auf true und diag-switch? auf
false gesetzt sind.
SCSI-ID des SCSI-Controllers.
Bei true wird ein benutzerdefiniertes OEM-
false
Logo verwendet (andernfalls das Sun-Logo).
Bei true wird ein benutzerdefiniertes OEM-
false
Banner verwendet.
Bei true werden druckbare Zeichen angezeigt
true
und Steuerzeichen interpretiert (ausgeführt).
Legt die Ausgabedetailebene von POST und
normal
obpdiag fest.
Legt die Anzahl der Spalten auf dem
80
Bildschirm fest.
Legt die Anzahl der Zeilen auf dem Bildschirm
34
fest.
TTYA (Baudrate, Anzahl Bits, Parität, Anzahl
9600,8,n,1,-
Stoppbits, Handshake).
TTYB (Baudrate, Anzahl Bits, Parität, Anzahl
9600,8,n,1,-
Stoppbits, Handshake).
Ausgabegerät hochfahren.
ttya
Eingabegerät hochfahren.
ttya
Adresse, über die Daten aus einem Gerät
16384
ausgelesen werden.
Bei true bootet das System nach dem Einschalten
true
oder Zurücksetzen automatisch in das BS.
Aktion nach Eingabe des Befehls boot.
Neustart
Datei, von der gestartet werden soll, wenn
keine
diag-switch? auf true gesetzt ist.
Gerät, von dem gestartet werden soll, wenn
net
diag-switch? auf true gesetzt ist.
Kapitel 1 Einführung
7