66
7.9.1 GERÄTE UND DATEIEN VERWALTEN
Angeschlossene Geräte über USB werden direkt, mit dem jeweiligen
virtuellen COM-Port, Explorer angezeigt. Die Thyro-AX Geräte im Netz-
werk listen ihre IP-Adresse stattdessen auf. Ein Anschließen ist vor und
nach dem Programmstart möglich.
Dateien mit der Endung .thyro lassen sich über den Datei Explorer
anwählen oder über das Symbol
Dateien werden im unteren Fenster des Explorers angezeigt, wo sich
die verfügbaren Registerkarten zum Öffnen befinden. Im mittleren
Fenster sind alle .thyro Dateien aus dem im oberen Fenster gewählten
Ordner aufgelistet.
ABB. 15 GEÖFFNETE THYRO-DATEI IM DATEI EXPLORER
Für beide Fälle sind die folgenden Registerkarten möglich:
- Parameter (zum Ändern und Anpassen der Funktion)
- Istwerte (zur Darstellung der aktuell vorliegenden Messwerte und
Meldungen (Events))
- Datenschreiber (zum Protokollieren von Meldungen mit Zeitstempel)
- Diagramme (zum Aufzeichnen von Messwerten bezogen auf die Zeit
als Kennlinien)
Die thyro-Dateien beinhalten neben den Parametern, auch die zu der
Zeit gemessenen Istwerte und die Einträge aus dem Datenschreiber.
Aufgezeichnete Diagramme sind für eine spätere Betrachtung ebenfalls
enthalten und werden aus der Datei heraus geladen.
aus der Iconleiste. Alle geöffneten
7.9.2 PARAMETER
Ein Doppelklick auf den Eintrag Parameter öffnet das passende Fenster
auf der rechten Seite des Tools.
ABB. 16 UMBENENNEN DES GERÄTS (NEUSTART ERFORDERLICH)
Die Funktionen sind nach Gruppen sortiert und über einen Klick der
jeweiligen Überschrift auf der rechten Seite veränderbar. Jede Funktion
hat einen Hilfetext als ToolTip Einblendung, der beim Schweben mit
dem Mauszeiger über dem Eintrag erscheint. Dieser beschreibt den
Effekt der Funktion und ggf. Standardwerte. Neben dem Wert ist der
für die Eingabe zulässige Minimal- und Maximalwert unveränderbar
eingetragen und dient zur Information des für den Wert zulässigen
Bereichs. Wird ein Wert geändert und ein anderes Feld ausgewählt,
erscheint der Wert in rot markiert. Diese markierten Werte sind direkt
aktiv (bei einem angeschlossenen Gerät), werden allerdings bei einem
Neustart des Geräts verworfen. Das Icon Speichern
Änderungen permanent in den Gerätespeicher, so dass diese auch nach
einem Neustart erhalten bleiben.
Die Parameter können mit dem Icon Speichern unter
auf einem Laufwerk abgelegt werden.
Um eine lokale Datei zum Gerät zu übertragen, muss eine Verbindung
zum Gerät bestehen und die zu übertragende thyro-Datei geöffnet sein
(Erscheinen der Datei im unteren Fenster des Datei Explorers). Unter
Werkzeuge -> Parametersatz übertragen erscheint ein Auswahlfenster
mit der Liste aller geöffneten Dateien und Verbindungen.
67
schreibt die
als thyro-Datei