44
P Ausgangsleistung
Verändert sich der Lastwiderstand, z. B. durch Temperatur-, Alterungs-
einfluss oder Lastbruch, so ändern sich die an der Last wirkenden
Größen.
REGELUNGS-
LASTWIDERSTAND
ART
WIRD KLEINER
P
U
größer
U
2
größer
I
kleiner
I
2
kleiner
P
=
TAB. 2 AUSWIRKUNGEN BEI LASTWIDERSTANDSÄNDERUNG
6.4 BEGRENZUNGEN
Zusätzlich zur eingestellten Regelung können folgende Größen begrenzt
werden:
• Spannungsbegrenzung (U)
• Strombegrenzung (I)
• Leistungsbegrenzung (P)
LASTWIDERSTAND
WIRD GRÖSSER
U
I
P
U
I
Last
Last
Last
Last
=
größer
kleiner
=
kleiner
=
größer
kleiner
=
kleiner
kleiner
=
größer
größer
=
kleiner
=
größer
größer
=
kleiner
größer
=
größer
kleiner
UNTERLAGERTE
ENDWERT
REGELUNG
DES REGLERS
U
U
eff max
U
2
U
eff max
I
I
eff max
I
2
I
eff max
P
P
max
TAB. 3 WIRKSAME BEGRENZUNGEN
Außerdem verfügt der Thyro-AX 1A/3A ...H RLP2 über eine Spitzen-
strombegrenzung (î = 3 x I
) im Phasenanschnitt.
Nenn
6.5 IMPULSSPERRE
Die Impulssperre (Klemmen X2.1 - X2.2) wird durch Öffnen der
Impulssperren-Brücke aktiviert, d.h. dass kein Strom mehr fließt. Bei
betätigter Impulssperre färbt sich das Touch-Display rot und im Daten-
logger wird „Pulse on" aufgelistet. Nach Einschalten oder nach Impuls-
sperre wird der erste Takt-Impuls (im TAKT-Betrieb) mit der Soft-Start-
Funktion durchlaufen. Das ist wichtig für Transformatorlast, sofern sie
vorher undefiniert abgeschaltet wurde (Remanenz). Bei Thyro-AX 2A
bzw. Thyro-AX 3A wird die Impulssperre nur am Master (L1, links) ver-
drahtet.
6.6 STROM- UND SPANNUNGSWANDLER
Der Leistungssteller hat je Leistungsteil einen Strom- und Spannungs-
wandler an der Lastseite, welcher intern verdrahtet ist. Zusätzlich
verfügt jeder Steller über jeweils einen externen Strom- und Span-
nungswandleranschluss, welcher durch interne Steckbrücken alternativ
zu den intern verbauten verwendet werden können. Dies kann die
Messgenauigkeit bei sehr kleinen Spannungen erhöhen. Für Details
zu der Umstellung sollen die in Kapitel 4 aufgeführten technischen
Ansprechpartner kontaktiert werden.
Externe Strom- und/oder Spannungswandler sind phasenrichtig anzu-
schließen, siehe Anschlussbild:
45
BEGRENZUNGEN
I
P
eff max
max
I
P
eff max
max
U
P
eff max
max
U
P
eff max
max
I
U
eff max
eff max