18
3. HINWEISE ZUR VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEITUNG
3.1 GÜLTIGKEIT
Diese Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand des Thyro-AX
zur Zeit der Herausgabe. Der Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand, son-
dern dient der Information. Änderungen der Angaben dieser Betriebs-
anleitung, insbesondere der technischen Daten, der Bedienung, der
Maße und der Gewichte, bleiben jederzeit vorbehalten. Advanced
Energy behält sich inhaltliche und technische Änderungen gegenüber
den Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung vor, ohne dass diese
bekannt gemacht werden müssten. Für etwaige Ungenauigkeiten oder
unpassende Angaben in dieser Betriebsanleitung kann Advanced Energy
nicht verantwortlich gemacht werden, da keine Verpflichtung zur lau-
fenden Aktualisierung dieser Betriebsanleitung besteht.
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt nur in Verbindung mit dem
Advanced Energy Leistungssteller Thyro-AX. Insbesondere sind die
enthaltenen Sicherheitshinweise zu beachten.
3.2 TYPENBEZEICHNUNGEN
Die Typenbezeichnung der Thyristor-Leistungssteller ist abgeleitet vom
Aufbau des Leistungsteils und weiteren Merkmalen.
Thyro-AX 1A
Thyristorsteller mit 1-phasigem Leistungsteil, geeignet
für 1-phasige Lasten
Thyro-AX 2A
Thyristorsteller mit 2-phasigem Leistungsteil, geeignet
für symmetrische Lasten im 3-phasigen Betrieb in der
Drehstromsparschaltung (Anschluss an L1 und L3).
Die Werte von Laststrom, Lastspannung, Leistung und
Widerstand an Phase L2 berechnet der Thyro-AX aus
den Messwerten der Phasen L1 und L3.
Thyro-AX 3A
Thyristorsteller mit 3-phasigem Leistungsteil, geeignet
für 3-phasige Lasten
BEZEICHNUNG
EIGENSCHAFTEN
(BEISPIEL)
Thyro-AX 3A
Drehstrom-Leistungssteller
mit 3-phasigem Leistungsteil
...400-
mit 400 Volt Typenspannung
...280
mit 280 Ampere Typenstrom
H
mit eingebauter Halbleitersicherung
F
mit Lüfter
R
mit Melderelais
L
mit Lastüberwachung
P
mit Leistungsregelung
2
Kennzeichnung der Thyro-AX Serie
Beispiel:
Thyro-AX 3A...H RLP2
* gerätespezifisch
Thyro-AX ...H RLP2
Thyristor-Leistungssteller mit eingebauter Halbleitersicherung, System-
bus-Schnittstelle, vollgrafikfähigem Touch-Display, zusätzlicher 230V~/
110V~ Elektronikversorgungs-Einspeisung, Melderelais, Laststromüber-
wachung und Analogausgang, Kanaltrennung, mit den Betriebsarten
TAKT, VAR, QTM und SWITCH, Synchronisationsmöglichkeit für Netz-
2
lastoptimierung, den Regelungsarten U, U
, I, I
Visualisierungs- und Inbetriebnahme-Software Thyro-Tool AX.
3.3 HANDHABUNG
Diese Betriebsanleitung für den Thyro-AX ist so aufgebaut, dass alle für
die Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung notwendigen Arbeiten
von entsprechendem Fachpersonal durchgeführt werden können.
Sind bei bestimmten Arbeiten Gefährdungen für Personen und Material
nicht auszuschließen, werden diese Tätigkeiten durch bestimmte Pikto-
gramme gekennzeichnet. Die Bedeutung der Piktogramme ist dem vor-
stehenden Kapitel Sicherheitsbestimmungen zu entnehmen.
19
UNTERSCHIEDLICHE
AUSLEGUNG DER
LEISTUNGSSTELLER
230 V, 400 V,
500 V, 600 V
16 ... 1500 A
*
2
und P. Geeignet für die