Sicherheit und Wartung: Backofen
Schalten Sie den Backofen nach Gebrauch immer aus.
WICHTIG: Erster Aufheizvorgang
Bei der Erst Inbetriebnahme den ausgeräumten geschlossenen Back-
raum - ohne Zubehör - während 45 Minuten bei maximaler Temperatur
aufheizen. Während des Aufheizvorganges beseitigt die Hitze mögliche
Produktionsrückstände.
Heiße Oberflächen!
Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit Gerüche und Rauch
schnell abziehen. Je nach Gegebenheiten ev. Fenster öffnen oder
Lüftung einschalten.
Emaille-Beschichtung
Während des normalen Gebrauchs kann es zu farblichen Veränderungen
der Emaille-Beschichtung kommen. Dies ist völlig normal und stellt keine
Beeinträchtigung der Funktion und der sonstigen Gebrauchseigen-
schaften des Gerätes dar und ist deshalb kein Mangel im Sinne des
Gewährleistungsrechtes.
Sicherheit und Wartung: Glaskeramik-Kochfeld (modellabhängig)
Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch immer aus.
GEFAHR
Stromschlaggefahr / Lebensgefahr
Ist die Kochfläche gerissen, ist das Gerät abzuschalten, um einen
möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Lässt sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten,
sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst
rufen.
Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder -abdeckungen des
Kochmuldenherstellers oder die vom Hersteller in der
Gebrauchsanweisung des Gerätes freigegebenen
EHE155-2_KC4-2
DE
Kinder fern halten!
Version E1.0 DE 04/2016
Seite 9 von 46