Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach dem Stand der Technik gefertigt und zusammen-gebaut.
Seite 3
Erst Inbetriebnahme ................14 Diese Hinweise vor Inbetriebnahme beachten: ..........14 -Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen ........14 -Erstes Aufheizen ..................... 14 -Vorgehen Massekochfeld: vor dem ersten Kochen ........14 -Nach dem Aufheizvorgang das Gerät abkühlen lassen und reinigen..14 ...
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Ziehen Sie den Netzanschlussstecker aus der Steckdose Trennen Sie den Stecker vom Netzanschlusskabel. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus. GEFAHR Stromschlaggefahr Lebensgefahr / Verletzungsgefahr Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füsse nass sind oder wenn Sie barfuss sind. ...
HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedienung des Gerätes entstanden sind. Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit reduzierten Fähigkeiten GEFAHR ...
Sicherheit und Wartung: Autarkes Masse-Kochfeld Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch immer aus. GEFAHR Brandgefahr Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
GEFAHR Stromschlaggefahr/Verletzungsgefahr Ist die Kochfläche gerissen, sofort das Gerät ausschalten zur Vermeidung eines möglichen elektrischen Schlags. Lässt sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen. Nur Kochmuldenschutzgitter/-abdeckungen des Kochmulden- herstellers oder vom Hersteller in der Gebrauchsanleitung des Gerätes freigegebenen Kochmuldenschutzgitter/-abdeckungen verwenden.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder legen. Vom heissen Kochfeld alles fernhalten, was schmelzen kann, z.B. Kunststoffe, Folie, besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen. Die Kabel von allen elektrischen Geräten vom heissen Kochfeld fern halten. Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder verformbaren Gegenstände unter dem Kochfeld lagern.
4. Gerät auspacken Erstickungsgefahr Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fern halten! Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
5. Installation Aufstellen Das Gerät muss in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. WICHTIG Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Das Netzkabel muss Temperatur von 120°C aushalten können. ...
Abmessungen Gerät und Ausschnittmaß, in mm Höhe Einbau x Breite x Tiefe: 38 x 300 x 520 mm Höhe Gerät (Oberkante 7-Taktschalter): 76 mm Ausschnittmaß: 287 x 498 mm Einbauschritte Kochfeld Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern: Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 28 mm dick sein.
den Unterbaumöbeln sitzen. Das Kochfeld mit der Oberseite nach unten auf eine weiche Unterlage legen. Die Dichtung bündig mit der Kochfeld Kante anbringen. Die umlaufende Dichtung auf Unversehrtheit und einwandfreie Lage prüfen. Darauf achten, dass -die Dichtung regelmässig verläuft. -keine Überlappungen oder Stellen ohne Dichtung vorhanden sind.
6. Erst Inbetriebnahme Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen. Überprüfen, ob sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet. Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. Diese Hinweise vor Inbetriebnahme beachten: Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen. Überprüfen, ob sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet. ...
7. Gerätebeschreibung Bezeichnung Einbau Masse-Kochfeld EMS301-2 (Abbildungen ähnlich) Bedienblende I Blitz-Kochplatte groß II Blitz-Kochplatte klein Ø 18.0 cm, 2.0 kW Ø 14.5 cm, 1.5 kW Kochfeldschema: Kochplatte vorne Kochfeldschema: Kochplatte hinten 1 Plattenkontrollanzeige 2 7-Taktschalter 7-Taktschalter EMS301-2 Version E1.0 DE 01/2016 Seite 15 von 24...
8. Bedienen des Einbaukochfeldes WARNUNG Verletzungsgefahr Ist die Kochfläche gerissen, sofort das Gerät ausschalten zur Vermeidung eines möglichen elektrischen Schlags. Lässt sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen. ...
Geeignetes Kochgeschirr RICHTIG Boden Boden Boden zu Boden zu Feuchtigkeit Kein Koch- nach innen nach klein groß auf Masse- geschirr gewölbt aussen kochfeld gewölbt Die Kochoberfläche und der Boden des Topfes müssen immer sauber und trocken sein. Benutzen Sie nur Töpfe und Pfannen für elektrische Öfen mit einem einwandfreien, glatten Boden und geeignetem Durchmesser, der gleich dem erhitzten Bereich oder etwas grösser ist.
Die Kochstellen werden durch die auf der Bedienblende des Gerätes befindlichen Taktschalter reguliert, die eine Veränderung der Regulierung vom Warmhalten (ungefähr 7 % des Heizvermögens) bis zur maximalen Temperatur ermöglichen. Beim Taktschalter ist jeweils ein Kochfeldschema angebracht, das die Position der zutreffenden Kochplatte angibt.
9. Wartung und Pflege GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Kochplatten: Kochplatten immer nur mit einem trockenen Tuch nachtrocknen oder mit einem handelsüblichen Pflegemittel pflegen. Sie können auch in regelmässigen Abständen einen Tropfen Öl auftragen. Auf keinen Fall dürfen die Kochplatten abgeschmirgelt werden. Feuchtigkeit (von Topfdeckeln, Abdeckplatten, Kochmulden- Abdeckungen, übergelaufenem Kochgut) verkürzt die Lebensdauer der wertvollen Platten.
Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.