Geräte kennenlernen Position Beschreibung Temperaturregler Backofen Fuktionswähler Temp. Kochzone Temp. Kochzone Temp. Kochzone Temp. Kochzone Signal Licht Ofen-Temperatur Signal Licht Kochplatten-Temperatur Backofentürgriff Kochfeldrahmen Zubehör für Einbau -Backofen 4 Schrauben ST4.2x26 mm -Kochfeld 4 Schrauben ST4.2x32 mm 4 Halteklammern und Dichtungsband 2 Brücken (nicht für den Empfohlenen Anschluss zu verwenden) Seite | 2...
Kochen, Garen von Lebensmitteln. Jede darüberhinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791 www.exquisit.de Seite | 3...
Transporthinweise Gerät auf Transportschäden überprüfen. Die Verpackung muss unbeschädigt sein. • Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall installieren und in Betrieb nehmen. • Im Falle eines Schadens den Kundendienst oder den Lieferanten kontaktieren. Transportschutz entfernen Geräte auspacken • Backofen und Glaskeramikkochfeld behutsam auspacken. •...
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................6 Sicherheit und Verantwortung ..............8 Sicherheit und Warnungen ..............9 Einbau–/Installationsanweisung ..............10 Der richtige Einbauort ................11 Geräte für den Einbau vorbereiten ............13 Glaskeramikkochfeld einbauen ............... 15 Backofen einbauen ................17 Backofen und Glaskeramikkochfeld ausbauen ........... 18 Erstinbetriebnahme ...................
1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Verwendete Symbole bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
Seite 7
TOD DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Informationen und Hinweise die zu beachten sind. • Markiert eine Aufzählung ✓ Markiert Prüfungsschritte der Reihe nach Markiert Arbeitsschritte, der Reihe nach → Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf den Arbeitsschritt Informationen zur Entsorgung Seite | 7...
1.1 Sicherheit und Verantwortung TOD DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel unverzüglich durch den Lieferanten ersetzen lassen. • Bei beschädigten Kabel– oder Steckerverbindungen das Gerät nicht mehr benutzen. •...
1.2 Sicherheit und Warnungen BRANDGEFAHR! • Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern. • Niemals leicht entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern. Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes können sich die Teile verformen – oder entzünden. • Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder legen. •...
2 Einbau–/Installationsanweisung Wichtige Informationen für den Benutzer Der Backofen und das Glaskeramikkochfeld sind ausschließlich für den Einbau handelsüblicher Küchen vorgesehen. Den Anschluss an das Stromnetz, darf nur eine autorisierte Elektrofachkraft durchführen, die beim örtlichen Energieversorgungsamt zugelassen ist. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! →...
2.1 Der richtige Einbauort Abbildung 1 Ohne Wärmequelle Abbildung 2 mit Wärmequelle A760mm_B2 15 mm /50 mm min_ A760mm_B1 50 mm /50 mm min C 20mm min_D Lufteinlass_E Luftauslass min C 20mm min_ D Lufteinlass_ E Luftauslass min 5mm Seite | 11...
Seite 12
Alle Masse sind mm Arbeitsplatte gemäß Massskitze 564 x 494 mm aussägen Abbildung 3 Ausschnitt Arbeitsplatte Glaskeramikkochfeld Außenmaß (Rahmen) Abbildung 4 Glaskeramikkochfeld Backofen Abmessungen in mm Abbildung 5 Backofen Seitenansicht Seite | 12...
2.2 Geräte für den Einbau vorbereiten Geräte auspacken • Backofen und Glaskeramikkochfeld behutsam auspacken. • Backofen und Glaskeramikkochfeld auf Schäden überprüfen. SACHSCHADEN! → Das Gerät nicht auf Yachten oder in Wohnwagen einbauen. Schnittverletzung durch gerissene Glaskeramikkochplatte! → Das Glaskeramikkochfeld nicht auf den Glaskeramikecken setzen.
2.3 Glaskeramikkochfeld einbauen Beim einbauen des Glaskeramikkochfeldes folgende Hinweise beachten. ✓ Die Masse des Ausschnitts in der Arbeitsplatte nochmals kontrollieren. ✓ Die Ränder des Ausschnitts sauber und fettfrei halten. ✓ Das Glaskeramikkochfeld über den Ausschnitt der Arbeitsplatte mit der Restwärme-Anzeige nach vorne positionieren.
Seite 16
Elektrischer Anschluss Hinweise für die Elektrofachkraft • Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom 380- 415V 3N~50Hz ausgelegt. • Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 230V. Für eine andere Anschlussvariante als 3 Phasen, unbedingt den Kundendienst kontaktieren. Als Netzanschlussleitung ist ein entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Herdes zu wählen.
Empfehlung Anschluss 3 Phasen (N3) • 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. • -Brücke verbindet die Klemmen 4-5. • -Phasenreihenfolge nach 1-2-3. • -Neutralleiter auf 4 und 5. 2.4 Backofen einbauen Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten Abbildung 9 Phasen N3 bzw.
2.5 Backofen und Glaskeramikkochfeld ausbauen Tod durch elektrischen Schlag Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten bzw. herausdrehen. Um den Backofen auszubauen: → alle 4 Befestigungsschrauben lösen Abb.11 → den Backofen leicht anheben und vorsichtig → die beiden Stecker vom Kochfeld zum Backofen ausstecken. SACHSCHADEN! Das Glaskeramikkochfeld nur durch den Kundendienst des Herstellers, oder eine autorisierte Elektrofachkraft ausbauen und...
Seite 19
4. Den Backofen abkühlen lassen; mit einem feuchten Tuch den Backofeninnenraum nachwischen, um alle Rückstände zu entfernen. 5. Den Backofen bei maximaler Temperatur 45 Minuten aufheizen. Dadurch sind mögliche Fertigungsrückstände verbrennen und der Schutzfilm im Ofeninneren eingebrannt. 6. Den Backofen abkühlen lassen; mit einem feuchten Tuch den Backofeninnenraum nachwischen, um alle Rückstände zu entfernen.
4 Betrieb Betriebsarten und Back-/Brattabellen Backofen Temperaturregler Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50 °C bis 250 °C. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Funktionswähler auf die Position „Licht“ drehen, um die Backofeninnenbeleuchtung einzuschalten. Die Funktion „Licht“ ist geeignet für den Reinigung des Backofens.
Seite 21
Unterhitze Auf dieser Position erfolgt das Heizen nur mit Unterhitze. Die Wärme kommt vom unteren Heizkörper. Diese Beheizungsart ist geeignet, um das Backgut von der Unterseite stärker zu backen. Z.B. zum Backen von feuchtem Backgut mit Obst oder beim Nachbacken. Kombinierte Grill-/Oberhitze Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und Oberhitze.
Seite 22
Backofenfunktion: Ventilator (Ober- und Unterhitze + Ventilator) BRATEN Einschubhöhe Temperatur [C°] Garzeit Fleischart Ventilator Ober-/ Ventilator Ober-/ in Min Unterhitze Unterhitze Rindfleisch 1 cm Roastbeef / Filet, -innen leicht blutig 12-15 „englisch“/saignant Ofen vorgeheizt: -halb durchbraten 15-25 „medium“ -durchbraten 210-230 25-30 „well done“/bien cuit Rinderbraten...
Seite 23
Backofenfunktion: Kombinierte Grill- und Oberhitze GRILL Temp.[°C] Grillzeit [min] Fleischart Hähnchen (ca. 1.5kg) 90-100 Hähnchen (ca. 2.0kg) 110-130 Grillgut nach Ablauf der halben Zeit, wenden. Grillgut immer beobachten, kann schnell verbrennen. Backofenfunktion: Grillhitze GRILL Einschubhöhe Temp [°C] Grillzeit [min] Speiseart von unten Seite 1 Seite 2...
4.1 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. Um beim Backen Energie und Zeit zu sparen ist es ratsam folgende Hinweise zu beachten: •...
4.2 Backofen bedienen Einschalten Temperaturregler auf die gewünschte Backofentemperatur zwischen 50 - 250 °C einstellen BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Backofenenergieregler nicht mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen. • Betriebsanzeige leuchtet solange, bis die gewählte Temperatur im Backofen erreicht ist. • Kontrollleuchte leuchtet gelb. •...
Betriebsart Grill einschalten Backofenfunktionswähler auf das Symbol Grill drehen. 1. Backofen während 5 Minuten (bei geschlossener Backofentür) durchwärmen. 2. Universalblech bzw. Grillrost mit der zu zubereitenden Speise in richtiger Höhe im Backofen anordnen. 3. Ein leeres Backblech für das abtropfende Fett unter dem Rost anordnen.
Kombinierte Grill-/Oberhitze Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und Oberhitze. Diese Funktion erlaubt eine höhere Oberflächentemperatur, für bessere Krustenbildung. Geeignet zum gratinieren und überbacken. Temperatur auf 250 °C einstellen! Die Backofentür bei der Grillfunktion immer geschlossen halten. 4.3 Glaskeramikkochfeld bedienen Das Kochfeld ist mit Kochzonen unterschiedlicher Durchmesser und Leistungen ausgestattet.
Seite 28
SACHSCHÄDEN! Beschädigung des Glaskeramikkochfeldes durch raue Topfböden. Nur einwandfreies Kochgeschirr verwenden. Leistungsstufen (L-Stufen) der Energieregler L-Stufe Energieregler Aufwärmen Gemüse garen Suppe kochen langsames Anbraten Fleisch / Fisch braten schnelles Kochen / Braten Zuschaltung Bräter Zone / Zweikreiskochfeld Kochfeld einschalten Kochfeld ausschalten Energieregler auf die gewünschte Leistungsstufe •...
Seite 29
Glaskeramikkochfeld nach jedem Gebrauch reinigen • Kochfeld mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. • Kochfeld mit einem sauberen Tuch trockenreiben. • Eventuelle Speisereste und Fettspritzer gleich entfernen. • Weitere Angaben zur Reinigung siehe Kapitel ‚Reinigung und Pflege‘. VERBRENNUNGEN DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN DES GLASKERAMIKKOCHFELDES! Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß.
5 Reinigung und Pflege Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. STROMSCHLAGGEFAHR! Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Undichtigkeiten am Glaskeramikkochfeld und Backofen VERBRÜHUNGSGEFAHR! Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! VERLETZUNGSGEFAHR! Schnittverletzung bei der Benutzung von Rasierklingenschabern.
Glaskeramikkochfeld reinigen In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr auf «0» drehen und • bei Rückständen von Zucker die Oberfläche mit heißem Wasser behandeln. • bei Bruchstücken von Aluminiumfolie und aus Versehen geschmolzenem Material aus Kunststoff / Plastik die Oberfläche mit heißem Wasser und einem Rasierklingenschaber sorgfältig behandeln.
Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen. Bei Verwendung von speziellen Backofenreinigern unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! 5.1 Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen- Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. 10 Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken.
6 Service Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
7 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 36
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
8 Entsorgung Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.