Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Produktübersicht
3.3 Bedien- und Anzeigeelemente
Funktion
Integrierte Regelungsfunk­
tionalität
Integrierte Sicherheit
Know-how-Schutz
Kopierschutz
Zugriffsschutz
Integritätsschutz
Passwort-Provider
16
Beschreibung
Externer Geber zum Erfassen der Istposition eines Ge­
bers und deren Nutzung als Leitwert beim Gleichlauf
Nocken, Nockenspur zur positionsabhängigen Erzeu­
gung von Schaltsignalen
Messtaster zum schnellen, genauen und ereignisab­
hängigen Erfassen von Istpositionen
Sie programmieren die Technologieobjekte mit Motion
Control-Anweisungen nach PLCopen.
PID Compact (Kontinuierlicher PID Regler)
PID 3Step (Schrittregler für integrierende Stellglieder)
PID Temp (Temperaturregler für Heizen und Kühlen
mit zwei getrennten Stellgliedern)
Der Know-how-Schutz schützt Anwenderbausteine ge­
gen unbefugte Zugriffe und Modifikationen.
Der Kopierschutz verknüpft Anwenderbausteine mit der
Seriennummer der SIMATIC Memory Card oder mit der
Seriennummer der CPU. Anwenderprogramme sind ohne
die zugehörige SIMATIC Memory Card oder CPU nicht
lauffähig.
Ein erweiterter Zugriffsschutz bietet hochwertigen
Schutz gegen unbefugte Projektierungsänderung. Über
Berechtigungsstufen vergeben Sie an unterschiedliche
Benutzergruppen separate Rechte.
Die CPUs verfügen standardmäßig über einen Integritäts­
schutz. Der Integritätsschutz erkennt mögliche Manipula­
tionen an Engineering-Daten auf der SIMATIC Memory
Card oder während der Datenübertragung zwischen TIA
Portal und CPU.
Der Integritätsschutz prüft auch die Kommunikation von
einem SIMATIC HMI-System zur CPU auf mögliche Mani­
pulationen von Engineering-Daten.
Wenn der Integritätsschutz eine Manipulation von Engi­
neering-Daten erkennt, erhält der Benutzer eine entspre­
chende Meldung.
Als Alternative zur manuellen Passworteingabe können
Sie einen Passwort-Provider an STEP 7 anbinden. Ein
Passwort-Provider bietet Ihnen folgende Vorteile:
Komfortabler Umgang mit Passwörtern. STEP 7 liest
das Passwort automatisch für die Bausteine ein. Da­
durch sparen Sie Zeit.
Optimalen Bausteinschutz, da die Benutzer das Pass­
wort selbst nicht kennen.
Weitere Infos
Funktionshandbuch PID-Regelung
(https://support.industry.siemens.
com/cs/ww/de/view/108210036)
Systemhandbuch ET 200SP
(https://support.industry.siemens.
com/cs/ww/de/view/58649293)
CPU 1514SP-2 PN (6ES7514-2DN03-0AB0)
Gerätehandbuch, 11/2022, A5E51513655-AA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cpu 1514sp-2 pn6es7514-2dn03-0ab0