Herunterladen Diese Seite drucken

DOSATRONIC DOSAControl DCW 260 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

6.4.10 Anschluss analoges Ausgangssignal
Wenn Sie den Messwert oder den Stellwert aus Eingang 4 ver-
arbeiten und als 4 ... 20 mS-Signal an eine Auswerteeinheit oder
ein Stellglied konfiguriert haben, dann wirken die Klemmen wie
folgt:
Klemme 22: Pluspol,
Klemme 23: Minuspol,
6.4.11 Anschluss Ausgang RS485
Die RS485 ist auf folgende Werte voreingestellt: Baudrate: 9600,
Stoppbits: 1.
Die Kommunikations-Schnittstelle RS485 benutzt den Befehlssatz
ASCII / Modbus RTU.
Wenn Sie die RS485-Schnittstelle konfiguriert haben, dann wirken
die Klemmen wie folgt:
Klemme 38: A = RxD,
Klemme 39: GND = Ground,
Klemme 40:B = TxD,
6.5
Allgemeine Einstellungen
6.5.1
Startverzögerung
Nach dem Start des Reglers oder einer Unterbrechung der elektri-
schen Versorgung wird die Dosierung unterdrückt, bis die einge-
stellte Zeit in Minuten abgelaufen ist.
Die Startverzögerung kann durch Drücken der „OK-Taste" über-
sprungen werden.
Einstellbar im Menü: „Menü / Regler / Konfiguration / Startver-
zögerung". Voreinstellung 2 Minuten.
Als Folge werden aktuellen Werte angezeigt und die Dosier-
funktionen nicht aktiviert.
6.5.2
Alarmverzögerung allgemein
Nach dem Überschreiten eines Grenzwertes werden der ange-
zeigte Alarm und der Ausgang für die eingestellte Zeit unterdrückt.
Einstellbar im Menü: „Menü / Regler / Konfiguration / Alarmver-
zögerung". Voreinstellung 5 Sekunden.
Nach Ablauf der Verzögerung werden die Dosierfunktionen unter-
brochen.
Seite 34 von 44

Werbung

loading