Herunterladen Diese Seite drucken

DOSATRONIC DOSAControl DCW 260 Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

6.4.3
Betrieb als Zweipunktregler
Wenn Sie Stellglieder mit 2-Punkt-Verhalten, also An / Aus, ver-
wenden, dann sollten Sie diese vorwiegend mit Ausgang 3 oder 4
verbinden.
Aktivieren Sie am Gerät den Menüpunkt „Mode / Regler
/ Kanal / Ausgang / Ein/Aus".
Setzen Sie folgende Werte auf Null: „Mode / Regler /
Kanal / P-Bereich", „Mode / Regler / Kanal / Nach-
stellzeit", „Mode / Regler / Kanal / Vorhaltezeit",
Stellen Sie den gewünschten Sollwert in „Mode / Regler
/ Kanal / Sollwert" ein.
Stellen Sie die Hysterese, also den oberen und unteren
Abstand der Schaltwerte vom Sollwert in „Mode / Regler
/ Kanal / Hysterese" ein.
Aktivieren Sie den Regler über „Mode" und beobachten
Sie die Auswirkungen auf das System.
Korrigieren Sie die eingestellten Werte nach den
Systemanforderungen
Idealerweise wird sich die Konzentration wie im folgenden
Diagramm darstellen:
Wenn die Konzentration im Betrieb den oberen Schaltwert (Soll-
wert + Hysterese) überschreitet, dann sollten Sie die maximale
Stellgröße verringern.
Wenn die Konzentration im Betrieb unter den unteren Schaltwert
(Sollwert-Hysterese) sinkt, dann sollten Sie die maximale
Stellgröße vergrößern.
Wenn die Anforderungen des Systems an den Regler nicht erreicht
werden, dann aktivieren Sie das Proportionalverhalten.
Seite 29 von 44
Inbetriebnahme

Werbung

loading