Herunterladen Diese Seite drucken

DOSATRONIC DOSAControl DCW 260 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Hinweis
Passen Sie die Einstellwerte schrittweise und einzeln Ihren An-
forderungen an die Güte der Regelung an.
6.4.1
Maximale Stellgröße
Um ein Übersteuern oder Schwingen des Regelkreises zu ver-
hindern, sollte anfangs die Stellgröße begrenzt werden. Sollten die
notwendigen Einstellungen aus der Installationsumgebung nicht
bekannt sein, sind folgende Schritte empfehlenswert:
Zeit schätzen oder ermitteln, die zwischen Dosierung
und deutlicher Anzeige des Messwertes (Totzeit) ver-
geht.
Zeit schätzen oder ermitteln, die das Stellglied, zum
Beispiel eine Dosierpumpe, bei 100% Leistung benötigt
um den Sollwert zu erreichen.
Leistung des Stellgliedes so reduzieren, dass der
Sollwert nach maximal dreifacher Totzeit erreicht wer-
den kann.
Wir empfehlen, die maximale Stellgröße direkt am Stellglied einzu-
stellen.
Sie können die maximale Stellgröße am Gerät ändern, Möglich-
keiten finden Sie in „Mode / Regler / Kanal / Ausgang / Max.
Stellgrad"
6.4.2
Basiseinstellungen
Ermitteln Sie die notwendigen Einstellwerte für beide
Regler.
Wir empfehlen, über eingestellte Werte detailliert Protokoll zu
führen und im Betrieb nur einzelne Werte zu verändern um die
Auswirkungen bewerten zu können.
Stellen Sie den gewünschten Sollwert in „Mode / Regler
/ Kanal / Sollwert" ein.
Stellen Sie den gewünschten Wert, der einen Alarm für
Überschreitung auslöst in „Mode / Regler / Kanal /
Oberer Alarm" ein.
Stellen Sie den gewünschten Wert, der einen Alarm für
Unterschreitung auslöst in „Mode / Regler / Kanal /
Unterer Alarm" ein.
Seite 28 von 44
Betreibern der peripheren Anlage.
Alle Angaben des Herstellers zur
Einstellung der Ausgänge sind
Empfehlungen und begründen
keine Haftungsansprüche.

Werbung

loading