Herunterladen Diese Seite drucken

DOSATRONIC DOSAControl DCW 260 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Ausgang 5:
für
tungen von Stellgliedern, Relais 2A bei 230
VAC,
Richtung,
Ausgang 6:
für Alarm- oder Stellglieder-Schaltungen,
Relais NO oder NC, 2A bei 230 VAC,
Ausgang 7:
für Messwert- oder Stellwert-Übertragung
aus Eingang 3, 0/4 ... 20 mA,
Ausgang 8:
für Messwert- oder Stellwert-Übertragung
aus Eingang 4, 0/4 ... 20 mA,
Ausgang 9:
serielle
Schreiben der internen Parameter, Protokoll
nach RS485,
Regler 1:
zur Stellwert-Berechnung aus Eingang 3, mit
P-, PI-, PD- oder PID-Charakteristik, pro-
grammierbare Ausgangssignale für 2-Punkt,,
Impulslängen-,
oder optional zur Ansteuerung eines Motor-
ventils,
Regler 2:
zur Stellwert-Berechnung aus Eingang 4, mit
P-, PI-, PD- oder PID-Charakteristik, pro-
grammierbare Ausgangssignale für 2-Punkt,
Impulslängen-,
oder optional zur Ansteuerung eines Motor-
ventils,
Überwachungen:
Grenzwerte, Alarmwerte, Dosierzeiten, Plau-
sibilitätskontrolle der Kalibrierung
Kompensationen:
Temperatur auf Eingang 3 und oder 4,
Zusatzparameter:
Einschaltverzögerung einstellbar,
Software:
Kommunikation über RS485-Anschluss,
Datenspeicherung:
SD-Karte, maximal 2GB, FAT-Formatierung,
Schutzart:
IP 65,
Seite 12 von 44
ON/OFF-
oder
Impulslängen-Schal-
Auslegung
für
Motorventile
Schnittstelle
zum
Impulsfrequenz-Stellglieder
Impulsfrequenz-Stellglieder
Zu-
Lesen
und

Werbung

loading