Auf dem Steckernetzteil
1.3 Zweckbestimmung
Name:
Hauptfunktionen:
Vorgesehene Ver-
wendung:
Vorgesehene An-
wender / Benutzer-
profile:
Anwenderschulung:
Vorgesehene Patien-
tenzielgruppen:
Krankheitszustand,
der zu diagnostizie-
ren, zu behandeln
oder zu überwachen
ist:
Anwendungsorgan:
Anwendungsdauer:
Anwendungsumge-
bung:
8
Einleitung
Schutzklasse II
Kein Hausmüll
Dieses Produkt entspricht den einschlägigen Anforderungen der
EU-Richtlinien
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus betrieben (trockende
Umgebung) werden
Schutz gegen:
IP52
•
Staub in schädigender Menge
•
fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
Sicherheitsprüfsiegel
TRACHEOFIRST
TRACHEOPORT
Temporäres und spontanes Absaugen von Sekret bzw.
Sekretgemischen aus der Mundhöhle, dem Rachenraum und
dem Bronchialsystem
Absaugung der oberen und unteren Atemwege
Der TRACHEOFIRST
nur von unterwiesenen und entsprechend ausgebildeten
Personen betrieben und angewendet werden.
Die Absaugung erfolgt nach ärztlicher Einweisung des
Patienten oder der Hilfs-/Pflegeperson unter Beobachtung
des je nach Alters spezifisch erforderlichen Vakuums.
Patienten aller Altersgruppen mit und ohne Einschränkungen
Nicht zutreffend
Vorübergehende Anwendung am Patienten (< 60 min.)
PRO
®
PRO
®
• Medizinisches Fachpersonal
• Nicht-medizinische Anwender, z.B. Patienten und/
oder Angehörige (nach erfolgter Einweisung durch
medizinisches Fachpersonal)
PRO und der TRACHEOPORT
®
• Obere Atemwege (Nase, Nasenhöhle, Rachen)
• Untere Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchialsystem)
• Häusliche Umgebung (Homecare-Bereich)
• Ambulante und stationäre Versorgung
PRO dürfen
®