4.0 Bedienung
Infektionsgefahr durch mangelhafte Hygiene oder beschädigte Teile!
Tödliche Krankheiten können übertragen werden.
•
•
Elektrischer Schlag bei beschädigtem Gerät!
Herzrhythmusstörungen können verursacht werden.
•
•
•
Umgebungsbedingungen während des Betriebs
•
•
•
4.1 Gerät einschalten
Lassen Sie das Gerät nur so lange eingeschaltet, wie Sie es benötigen. So können Sie
1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.
»
»
4.2 Gerät ausschalten
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
4.3 Vakuum einstellen
Zu hohes Vakuum!
Patient kann schwer verletzt werden.
•
•
•
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Stellen Sie das gewünschtes Vakuum ein, indem Sie die Saugschlauchöffnung
28
Bedienung
WARNUNG
Verwenden Sie für jeden Patienten neue Verbrauchsmaterialien (Sekretbehälter
TRACHEOFIRST
PRO / TRACHEOPORT
®
apter und Absaugschlauch).
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob Schläuche oder Sekretbehältersystem
beschädigt sind. Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
WARNUNG
Prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob das Gerät und das Steckernetzteil beschädigt
sind.
Tauschen Sie beschädigte Teile sofort aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Temperatur:
Relative Luftfeuchte:
Luftdruck:
die Lebensdauer des Akkus (beim TRACHEOPORT
Die Pumpe startet.
Die Betriebs-Statusanzeige (LED) unter der Taste Ein/Aus leuchtet, solange das Gerät
eingeschaltet ist.
WARNUNG
Beachten Sie die geltenden Leitlinien.
Wählen Sie das Vakuum entsprechend dem Patienten und der Anwendung.
Bei einer Anwendung des Gerätes an Kindern muss ein geringes Vakuum verwendet
werden. Beachten Sie die Anweisungen des behandelnden Arztes.
zuhalten und das Vakuum aufbauen lassen.
PRO, Bakterien- und Virenfilter, Schlauchad-
®
0...+40°C
20...80%
700...1060 hPa
PRO) verlängern.
®