Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier 42GWC008 Installationsanweisung Seite 8

Hydronik-kassettengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42 GW
Installation
Zunächst die Kältemittelleitungen wie im Kapitel
"Wasseranschlüsse" beschrieben positionieren.
Die T-Schiene entfernen, um den Installationsvorgang zu
erleichtern.
Das Gerät (ohne den Rahmen) vorsichtig an den vier
Aufhängungshalterungen (oder den vier Ecken) anheben und in die
Zwischendecke einfügen.
Kann die T-Schiene nicht entfernt werden, kann das Gerät geneigt
werden (dieser Vorgang darf nur bei Zwischendecken mit einer
Mindesthöhe von 300 mm ausgeführt werden).
Das Gerät ausrichten und durch Justieren der Muttern und
Gegenmuttern an den Gewindestiften nivellieren.
Dabei einen Abstand von 25-30 mm zwischen dem
Metallblechgerät und der Unterseite der Zwischendecke einhalten.
Die T-Schiene wieder anbringen und das Gerät durch Anziehen der
Muttern und Gegenmuttern in bezug auf die Schiene ausrichten.
Nach Anschluß der Kondensatablaufleitung und der
Kältemittelleitungen eine abschließende Prüfung ausführen, um
sicherzustellen, daß das Gerät korrekt nivelliert ist.
Befestigungs-
Gewindestift
T-Schiene
(zu entfernen)
Aufhängungs-Halterungen
mm
Zwischendecke
Wasserwaage
Kondensatablauf
• Für gleichmäßigen Kondensatwasser-Ablauf muß das Ablaufrohr
eine Neigung von 2% nach unten haben und darf weder Knicke
noch Steigungen enthalten.
Außerdem muß ein Siphon von mindestens 50 mm Tiefe
vorgesehen werden, um Eindringen unangenehmer Gerüche in
den Raum zu verhindern.
• Das Kondensat darf von einer Maximalhöhe von 200 mm über
dem Gerät abgeführt werden, vorausgesetzt die Steigleitung ist
vertikal und mit dem Ablaufflansch ausgerichtet.
• Muß das Kondensat von einer Höhe von über 200 mm abgeführt
werden, eine Hilfs-Wasserabführungs-Pumpe und ein
Schwimmerventil installieren.
Ein Schwimmerventil wird empfohlen, um den Wasserfluß zu
stoppen, wenn eine Störung der Hilfspumpe vorliegt.
• Das Kondensatrohr muß durch schwitzwassergeschütztes
Material wie z.B. Polyurethan, Propylen oder Neopren
von 5 bis 10 mm Dicke isoliert werden.
• Ist mehr als ein Gerät im Raum installiert, kann das Ablaufsystem
wie in der Abbildung gezeigt angeordnet werden.
DEUTSCH
2%
.
D - 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis