Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs WCS-PNG110 Handbuch Seite 20

Wcs-interfacemodul profinet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WCS-PNG110
Inbetriebnahme
Passend zu Ihrer Anwendung wählen Sie einen, zwei, drei oder vier angeschlossene
Leseköpfe sowie die Betriebsart. In der Betriebsart "only Position" geben die Leseköpfe ihre
jeweilige Position aus. In der Betriebsart "Position and Speed" geben die Leseköpfe ihre
Position und die Geschwindigkeit, mit der sie sich bewegen, aus.
Unabhängig von der Anzahl der Leseköpfe ist 1 Byte zum Abfragen der Diagnose der
Leseköpfe im Master reserviert. Für die Antwortdaten werden pro Lesekopf in der Betriebsart
"only Position" 4 Bytes reserviert (Konfigurationsdaten bei 4 Leseköpfen: 0x20, 0xD1, 0xD1,
0xD1, 0xD1). In der Betriebsart "Position and Speed" werden pro Lesekopf 6 Bytes reserviert
(Konfigurationsdaten bei 4 Leseköpfen: 0x20, 0xD2, 0xD2, 0xD2, 0xD2).
Anzahl der Leseköpfe, Betriebsart und Adressen einstellen
1.
Öffnen Sie den Hardware-Katalog und klicken Sie sich durch den Strukturbaum, bis Sie das
Symbol mit der Bezeichnung WCS-PNG110 sehen (PROFINET IO > weitere Feldgeräte >
Gateway > Pepperl+Fuchs WCS).
2.
Klappen Sie den Strukturbaum weiter auf, indem Sie neben dem Symbol des WCS-
PNG110 auf + klicken.
3.
Wählen Sie das Modul mit der passenden Anzahl der Leseköpfe und Betriebsart und
ziehen Sie dieses Modul per Drag + Drop in das Fenster, in dem die Baugruppen
aufgelistet werden.
Das gewählte Modul erscheint in der Liste.
4.
Um die Eingangs- und Ausgangsadresse für das Modul zu ändern, doppelklicken Sie auf
das Modul und geben die Adressen im Fenster Eigenschaften ein.
5.
Um alle Einstellungen an die SPS zu übertragen klicken Sie auf übertragen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis