Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs WCS-PNG110 Handbuch Seite 17

Wcs-interfacemodul profinet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WCS-PNG110
Inbetriebnahme
Die Eigenschaften des Geräts sind in einer GSD-Datei beschrieben. Profinet IO nutzt hierzu die
XML-basierte Sprache GSDML. Die GSD-Datei finden Sie als Download auf unserer
Internetpräsenz: http://www.pepperl-fuchs.com.
GSD-Datei aus dem Internet laden
Wählen Sie auf unserer Homepage http://www.pepperl-fuchs.com den Produktselektor und
suchen Sie nach der Produktbezeichung (WCS-PNG110). Klicken Sie auf Technische
Dokumente.
Sie finden die komprimierte GSD-Datei zum Download.
Innerhalb eines Profinet-Netzwerks muss jeder Teilnehmer einen eindeutigen Namen haben.
Über den Gerätenamen und die IP-Adresse wird jeder Teilnehmer identifiziert.
Im Auslieferungszustand hat das WCS-PNG110 Interfacemodul folgende Konfiguration:
IP-Adresse: 10.10.10.10
Gerätename: UNIGATE-PN
Bei der Projektierung können Sie die IP-Adresse und den Gerätenamen ändern. Falls Sie mehr
als ein Interfacemodul im Netzwerk betreiben, müssen Sie jedem Interfacemodul einen Namen
zuweisen, mit dem die SPS das Gerät eindeutig identifizieren kann, z.B. WCS-PNG110A,
WCS-PNG110B... Jeder Name darf im Netzwerk nur einmal vorkommen.
Gerät ins Netzwerk einbinden
1.
Öffnen Sie den SIMATIC-Manager und wählen Sie das Profinet IO-System.
2.
Installieren Sie die GSD-Datei indem Sie unter Extras auf GSD-Datei installieren klicken.
Die Gerätedaten sind in den Hardware-Katalog geladen.
3.
Öffnen Sie den Hardware-Katalog und klicken Sie sich durch den Strukturbaum, bis Sie
ein Symbol mit der Bezeichnung WCS-PNG110 sehen (PROFINET IO > weitere
Feldgeräte > Gateway > Pepperl+Fuchs WCS).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis