VBP-HH1-V3.0-V1
Produktbeschreibung
Hinweis!
Falls Sie den ID1-Code verändert haben und die automatische Adressprogrammierung nutzen
wollen, überprüfen Sie vor dem Einbau des neuen AS-Interface-Slaves, ob der ID1-Code
korrekt im AS-Interface-Slave gespeichert wurde.
4.3
Einsatz und Anwendung des Handhelds
Üblicherweise werden AS-Interface-Slaves mit Hilfe eines Handheld adressiert. Zum
Adressiern der Slaves sind in der Regel mehrere Schritte notwendig, die Sie durch den Einsatz
des Handhelds zukünftig noch schneller und unkomplizierter durchführen können:
•
Eigentliche Adressierung des AS-Interface-Slaves
•
Trennung des AS-Interface-Slaves vom AS-Interface-Strang
•
Spannungsversorgung des AS-Interface-Slaves über das Handheld
•
Funktionsüberprüfung auch ohne SPS
Neue Funktionen in Version 3.0
Folgende Funktionen wurden in Version 3.0 des Handhelds integriert:
•
Halbautomatische Adressierung von AS-Interface-Slaves (siehe Kapitel 6.1)
•
Permanenter Datenaustausch mit AS-Interface-Slaves (siehe Kapitel 6.8)
•
Unterstützung des Datenaustauschs mit 4E4A-Slaves mit A/B-Adresse (siehe "Komplexe
Übertragungsprotokolle" auf Seite 25)
•
Anzeige des Safety-Codes für AS-Interface-Safety-Slaves (siehe "Safety-Code lesen (AS-
Interface Safety at Work)" auf Seite 26)
Neue Funktionen in Version 3.0-V1
Folgende Funktionen wurden in Version 3.0-V1 des Handhelds integriert:
•
Einschleifen von Versorgungsspannung entweder über die AUX-Anschlüsse oder über die
AS-Interface/DC-Anschlüsse (entkoppelt).
4.4
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
•
Adressiergerät
•
Ladegerät
•
Verbindungskabel V1-G-0,3M-PVC-V1-G
•
Anschlusskabel VAZ-PK-1,5M-V1-G
10