Sicherheit
1.3
6
verwendet wird.
Der Spannungsprüfer darf nicht
mit leeren der ausgelaufene
Batterien verwendet werden.
Gefahr des elektrischen
Schlages!
Sicherheitshinweise
Abhängig von der
inneren Impedanz des
Spannungsprüfers gibt es
bei Vorhandensein von
Störspannung verschiedene
Möglichkeiten der Anzeige
„Betriebsspannung vorhanden"
oder „Betriebsspannung nicht
vorhanden".
Ein Spannungsprüfer mit relativ
niedriger innerer Impedanz
wird im Vergleich zum
Referenzwert 100kOhm nicht
alle Störspannungen mit einem
Ursprungswert oberhalb von
ELV anzeigen. Bei Kontakt mit
den zu prüfenden Anlageteilen
kann der Spannungsprüfer
die Störspannungen durch
Entladung vorübergehend
bis zu einem Pegel
unterhalb ELV herabsetzen;
nach dem Entfernen des
Spannungsprüfers wird
die Störspannung ihren
Ursprungswert aber wieder
annehmen.
Wenn die Anzeige „Spannung
vorhanden" nicht erscheint,
wird dringend empfohlen, vor
Aufnahme der Arbeiten die
Erdungsvorrichtung einzulegen.
Ein Spannungsprüfer mit relativ
hoher
innerer Impedanz
wird im Vergleich zum
Referenzwert 100kOhm bei
vorhandener Störspannung
„Betriebsspannung nicht
vorhanden" nicht eindeutig
anzeigen.
Wenn die Anzeige „Spannung
vorhanden" bei einem Teil
erscheint, der als von der
www.megger.com