www.megger.com
Arbeiten unter Spannung über
50 V AC / 120 V DC geboten.
Stellen Sie sicher, dass das
Prüfgerät nur innerhalb der
angegebenen Messbereiche, im
Spannungsbereich bis max. bis
1000 V AC und 1500 V DC und
in der Messkategorie verwendet
wird, für dies es konzipiert ist.
Während der Prüfung muss
gewährleistet sein, dass
sich die Hände hinter der
Griffbegrenzung am Gehäuse
des Prüfgerätes und der
Prüfspitze befinden. Vermeiden
Sie unter allen Umständen das
Berühren des leitfähigen Teils
einer Prüfspitze. Das Gerät muss
sauber, trocken und in gutem
Zustand sein. Das Gehäuse
darf nicht gebrochen oder die
Leitungen oder Prüfspitzen
beschädigt sein.
Verwenden Sie das Gerät
nicht mit entferntem
Batteriefachdeckel und stellen
Sie beim Batteriewechsel sicher,
dass keine Prüfspitze mit einer
Stromquelle verbunden ist.
Der Spannungsprüfer darf nicht
verwendet werden, wenn eine
oder mehrere Funktionen nicht
richtig arbeiten.
Die LED Spannungswarnung
(Warndreieck) F leuchtet
auf, um anzuzeigen, wenn
Spannung während der Prüfung
an den Prüfspitzen anliegt und
die Batterien verbraucht sind. In
diesem Fall darf das Gerät nicht
für Messzwecke verwendet
werden, und die Batterien sind
umgehend zu ersetzen.
Der Spannungsprüfer darf
nicht längere Zeit mit leeren
oder ausgelaufenen Batterien
betrieben werden. Gefahr des
elektrischen Schlags!
Entfernen Sie die Batterien,
wenn der Spannungsprüfer für
einen längeren Zeitraum nicht
Sicherheit
5