Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Megger TDR2000/3 Benutzerhandbuch

Megger TDR2000/3 Benutzerhandbuch

Time domain reflectometers
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDR2000/3:

Werbung

Time Domain Reflectometers
TDR2000/3 - TDR 2000/3P - CFL535G
TDR2010
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megger TDR2000/3

  • Seite 1 Time Domain Reflectometers TDR2000/3 - TDR 2000/3P - CFL535G TDR2010 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Müssen Beim Einsatz Beachtet Werden

    Verbrauchte Li-Ion-Akkupacks werden als Industriebatterien klassifiziert. Für eine Entsorgung in GB wenden Sie sich an Megger Ltd. Bei Fragen zur Entsorgung der Akkus in anderen Ländern der EU wenden Sie sich an Ihre lokale Megger-Niederlassung oder an Ihren Megger-Händler. Für die Entsorgung von Batterien in anderen Teilen der EU kontaktieren Sie bitte Ihre nationale Megger-Niederlassung oder Ihren Vertriebspartner.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise Akku Merkmale Anschluss Zubehör Montagemöglichkeiten Modus Allgemein Einrichtung Trace-Markierungen Zoom Erweitert Akku Ergebnisse Tools Farbschema Glossar Fehlersuche Übliche Fehlerspuren Technische Daten www.megger.com...
  • Seite 4 Halten Modus Annehmen Auswahl Navigation Zurück Bereitschaft Standard- Stativhalterung Akku Akku-Zugang www.megger.com...
  • Seite 5: Anschluss

    - dabei nicht gewaltsam vorgehen. Der Hauptanschluss erfolgt über ein standardmäßiges 4-mm-Prüfkabel, das in die Doppelkanalanschlussbuchse gesteckt wird. Wird der mitgelieferte Adapter verwendet, kann der Anschluss auch über die Doppelanschlussbuchse vom Typ F erfolgen. Andere standardmäßige Steckadapter sind ebenfalls geeignet www.megger.com...
  • Seite 6: Zubehör

    Zubehör 6231-652 6231-654 1002-015 Einzelnes Doppeltes Einzeln abgesicherte Stromkabel Miniklemmen-Kabelset 4mm Miniklemmen-Kabelset 4mm 1002-136 6231-655 6231-653 Doppelt abgesicherte Nagelbett-Stromkabel (1 Paar) Nagelbett-Stromkabel (2 Paar) Stromkabel 1003-352 1002-552 1003-218 Netzladegerät Austauschakku Klemmen-Adapterkit www.megger.com...
  • Seite 7 Es gibt für das TDR200xx Serie verschiedene Montage- und Trageoptionen, um sicherzustellen, das der Verwender sein Gerät sicher und effizient positionieren kann. www.megger.com...
  • Seite 8: Modus

    T1 oder T2 wählen Zum Ändern drücken Sie auf die angegebene Taste Dual Channel Modus T1-T2, T2-T1, T1&T2 wählen Zum Ändern drücken Sie auf die angegebene Taste Crosstalk Wählen T1 oder T2 Zum Ändern drücken Sie auf die angegebene Taste www.megger.com...
  • Seite 9 Gespeicherte Spur laden T1-M, T2-M, M wählen Zum Ändern drücken Sie auf die angegebene Taste Intermittierender Modus T1 oder T2 wählen Zum Ändern drücken Sie auf die angegebene Taste www.megger.com...
  • Seite 10: Allgemein

    Der aktuelle Betriebszustand wird oben links auf dem Bildschirm angezeigt und bezeichnet die aktuellen Betriebseinstellungen für den ausgewählten Bildschirm. Die angezeigten Symbole sind funktionsspezifisch. Aktueller Betriebszustand. Aktueller Betriebszustand. Veränderung des aktuellen Aktuell im Automatikbetrieb Aktuell im Status mittels des Konfigurationsbetrieb entsprechenden Knopfs www.megger.com...
  • Seite 11: Einrichtung

    *Steht nur im Handbetrieb zur Verfügung (siehe Seite 13) Verstärkung Verwenden Sie den Aufwärts- und Abwärts-Cursor, um den Gain zu verändern und damit die sichtbaren Störungen in der Kurve zu justieren *Steht nur im Handbetrieb zur Verfügung (siehe Seite 13) www.megger.com...
  • Seite 12: Aktuelle Messung Speichern

    Länge des zu messendes Kabels zu verändern Aktuelle Messung speichern Speichern Vorschau Gewählte Spur wird angezeigt Speicherinhalt verwalten Verwenden Sie den Durch die Auswahl des Cursortasten Hakens werden die Ergebnisse auf dem gewählten Speicherplatz gespeichert und der Papierkorb löscht das Ergebnis aus dem gewählten Speicherplatz www.megger.com...
  • Seite 13: Trace-Markierungen

    Sie können eine aktuelle Trace-Markierung bearbeiten: Wenn Sie einen Trace speichern oder wenn Sie einen Trace für eine Funktion aus dem Speichermodus auswählen. Im Bearbeitungsmodus arbeiten Sie genauso wie mit neuen Trace-Markierungen (siehe vorheriger Abschnitt). Nach der Bearbeitung, drücken Sie die Taste für das Speicher-Symbol. Die Bearbeitung wird dadurch abgeschlossen, und die Änderungen werden gespeichert. www.megger.com...
  • Seite 14: Zoom

    Zoom Die Vergrößerungsfähigkeiten sind durch den ausgewählten Bereich begrenzt und es werden nur die für die gewählten Bereiche geeigneten Vergrößerungsmodi angezeigt. Zoomfunktion Drücken Sie, um zu wählen Zoom an die Cursorposition Mindestbereich Bereich/Leistungsfähigkeit www.megger.com...
  • Seite 15: Erweitert

    Manual and Automatic operation Manuell/Automatisch Zum Umschalten zwischen Mit jedem Drücken erfolgt den Modi drücken eine Umschaltung Manuelle Bedienung In diesem Modus einstellbar Automatische Bedienung In diesem Modus einstellbar. Autosuche Autosuche Für den nächsten Fehler Der Cursor springt zum drücken Fehler www.megger.com...
  • Seite 16: Akku

    Akku Der Akku des Geräts ist das Kraftwerk des Meßinstruments. Das TDR2000/3 hat eine eingebaute intelligente Ladezustandsverwaltungstechnologie, damit sich der Akku nicht überhitzen kann und der maximale Ladezustand erhalten bleibt, was eine längere Akkulaufzeit ermöglicht. Akku-Information Akkustatus Kapazität Typische Lebensdauer...
  • Seite 17: Ergebnisse

    Entfernungen und Positionen von möglichen Fehlern bei der Fehlersuche zu bestimmen. Cursor und Messungen Cursorwahl Drücken Sie, um zu wählen Umschalten zwischen den Cursor Cursor verschieben Use cursor keys Cursor position on trace C1-C2 Strecke 1 (Einzelstreckenmodus) C3-C4 Strecke 2 (Doppelstreckenmodus) Abstandsmessung Abstand zum Cursor Deltamessung www.megger.com...
  • Seite 18: Tools

    Verstellbare Einstellungen umfassen Lautstärke, Standby, Maßeinheiten, NVP Formate, Farbschema, Helligkeit und Sprache. Präferenzen Wählen Sie mit den Links/Rechts, um zu wählen. Cursortasten Aufwärts/Abwärts, um zu ändern Hilfe Wählen Sie mit den Funktionsinformationen Cursortasten Benutzerdefiniert Drücken Sie, um zu wählen Links/Rechts, um zu wählen. Aufwärts/Abwärts, um zu ändern www.megger.com...
  • Seite 19: Farbschema

    “Nach unten”, sind, drücken Sie die Taste um den ausgewählten “Benutzerdefiniert 1” oder um zum Hauptbildschirm Baustein umzufärben “Benutzerdefiniert 2”, um zurückzukehren das Farbschema zu speichern. Das Farbschema, das zuvor in diesem Benutzerdefiniert- Speicherplatz gespeichert war, wird überschrieben www.megger.com...
  • Seite 20: Glossar

    Function Function Function Single Channel-Modus Löschen Präferenzen Dual Channel Modus Akzeptieren Farbschema Intermittierender Modus Vorschau Hilfe Crosstalk Modus Geschwindigkeitsfaktor Speichern Cursor-Steuerelemente Impedanz Spur laden Tools Autosuche Verstärkung Automatische Bedienung Impulsbreite Für den nächsten Fehler Manuelle Bedienung Bereich drücken Zoomfunktion www.megger.com...
  • Seite 21: Fehlersuche

    Ladegerät anschließen und 6 Stunden lang laden Instrument wird nicht geladen Akku funktioniert nicht (Fehlermeldung) Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Megger-Händler, um einen Ersatzakku anzufordern Instrument wird nicht geladen Ladegerät funktioniert nicht (LED) Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Megger-Händler, um ein Ersatzladegerät anzufordern...
  • Seite 22 Die Prüfkabel an den richtigen Kanal anschließen Upload/Download des Instruments findet nicht statt Beschädigtes oder falsches USB-Kabel Nur echte Megger-Kabel verwenden und vor dem Anschließen überprüfen Instrument führt den Datendownload nicht durch Keine gespeicherten Ergebnisse auf TDR Messungen durchführen und die Ergebnisse von dem Download speichern...
  • Seite 23: Übliche Fehlerspuren

    Übliche Fehlerspuren Appendix C Offener Leiter Kurzgeschlossener Leiter Kabelspleißung/-verbindung T-Stoß Brückenverzweigung Teilung/Neuteilung Nasser Spleiß Wassereintritt www.megger.com...
  • Seite 24: Technische Daten

    Benutzer wählbare Farbschemata Anschlussstellen Vier 4 mm Sicherheitsklemmen und zwei F-Stecker. Andere standardmäßige Steckadapter sind ebenfalls geeignet Prüfkabel Puntali per test TDR2000/3, TDR2010 2 m 2 x 4 mm ummantelte Kabel mit Mini-Krokodiklemmen TDR2000/3P 2 x 1,5 m abgesicherte Kabel CFL535G...
  • Seite 25 TDR20003--TDR2010_UG_DE_V01...

Diese Anleitung auch für:

Tdr 2000/3pTdr2010Cfl535g

Inhaltsverzeichnis