XLTEK EEG32U Verstärker
Die XLDetect-Montage NICHT mit benutzerspezifischen Kanalbeschriftungen verwenden.
Die Patientenkabel sind wie bei allen medizinischen Geräten sorgfältig zu verlegen,
um die Gefahr einer Verwicklung oder Strangulierung des Patienten zu reduzieren.
Warnhinweise für den Transport
Sicherstellen, dass alle Plattformen, Tische, Wagen oder anderen während des
Betriebs, des Transports bzw. der vorübergehenden oder dauerhaften Lagerung des
Systems und dessen Komponenten verwendeten Oberflächen angemessen, stabil
und sicher sind. Natus ist nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich,
die aus unangemessenen, schlecht konstruierten oder nicht genehmigten
Transportvorrichtungen, Wagen oder Stellflächen resultieren. Natus ist außerdem
nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich, die aus unsachgemäßer
Befestigung der Kabel während des Transports resultieren.
KIPPGEFAHR: Während des Transports muss der Anwender den Wagen mit beiden
Händen führen und sicherstellen, dass der Radstand so ausgerichtet ist, dass eine
einzelne Laufrolle in Richtung der beabsichtigten Bewegung weist. Wenn der Wagen nicht
mit einer einzelnen Laufrolle in Bewegungsrichtung geführt wird, kann es beim Hinauf- oder
Hinabsteigen von Stufen oder auf einer Schwelle zu einer Kippgefahr kommen.
Warnhinweise für leitungsgeführte Störgrößen
In Umgebungen, in denen parasitäre elektrische Interferenzen das elektrische
biologische Signal stören, besteht kein Risiko von Fehlinterpretationen der
EEG-Wellenformen oder anderen Daten, da abnormale Muster oder den zulässigen
Bereich überschreitende Werte durch ausgebildetes medizinisches Fachpersonal
beurteilt werden, das die Untersuchung durchführt. Neben den Zusatzdaten werden
auch die zugehörigen Signale des EEG (Elektroenzephalograph)-Verstärkers auf eine
Weise beeinträchtigt, die eine Interpretation von klinischen Signalen unmöglich macht.
Ausgebildete Elektroenzephalographen und Verfahrenstechniker verfügen über die
erforderlichen Kenntnisse, um durch Umgebungsstörungen beeinträchtigte Signale
zu identifizieren und außer Acht zu lassen.
16
Bedienungs- und Servicehandbuch