Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda 5E9 071 151 Montageanleitung Seite 15

Octavia combi (5e5), fabia combi (nj5), superb combi (3v5), kodiaq (ns), karoq (nu)

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Dachquerträger
Hinweis.
Der Dachquerträger für den ŠKODA OCTAVIA COMBI III
(5E5) - Bestellnr. 5E9 071 151,
der Dachquerträger für den ŠKODA FABIA COMBI III
(NJ5) - Bestellnr. 6V9 071 151,
der Dachquerträger für den ŠKODA SUPERB COMBI III
(3V5) - Bestellnr. 3V9 071 151,
der Dachquerträger für den ŠKODA KODIAQ (NS)
- Bestellnr. 565 071 151,
der Dachquerträger für den ŠKODA KAROQ (NU)
- Bestellnr. 57A 071 151,
ist für die Beförderung von Lasten, einschließlich
Gegenstände großen Volumens (z. B. Skiboxen,
Fahrräder u.ä.), bestimmt. Vor der Montage des
Dachträgers lesen Sie bitte aufmerksam diese
Anleitung. Bei Nichteinhaltung der Montage-
anleitung gefährden Sie ihre Sicherheit und die
Sicherheit anderer Teilnehmer des Straßenverkehrs.
Im Falle von Fragen setzen Sie sich bitte mit einem
Vertragspartner von ŠKODA AUTO in Verbindung.
Die Abbildungen in der Anleitung dienen als eine
allgemeine Einbauinformation. In der Anleitung ist die
Montage des Dachquerträgers am Fahrzeug ŠKODA
Octavia Combi III (5E5) dargestellt und beschrieben.
Die Montage des Dachquerträgers an anderen in
der Anleitung aufgeführten Fahrzeugtypen erfolgt
identisch. Die Dachquerträger sind in Designdetails
(Sockelform u. Ä.) unterschiedlich, die Befestigung auf
der Dachreling des Fahrzeugs erfolgt identisch.
Sicherheitshinweise
Die Höchstbelastung des Wagendaches, einschließlich der Trä-
ger, ist 75 kg.
Die maximale Dachlast für die Fahrzeuge Superb Combi ein-
schließlich des Trägers beträgt 100 kg.
Aus Sicherheitsgründen darf die Höchstbelastung des Daches
nicht überschritten werden!
75 kg max. -
OCTAVIA COMBI (5E5), FABIA COMBI (NJ5), KODIAQ (NS), KAROQ (NU)
100 kg max.
- SUPERB COMBI (3V5)
Seitenwindempfindlichkeit.
Die Fahr- und Bremseigenschaften des Wagens und seine Empfin-
dlichkeit gegenüber Seitenwind ändern sich. Diesem Umstand ist
die Fahrweise anzupassen. Fahren Sie mit einer Fracht auf dem
Dach vorsichtig und überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeit
von 120 km/h.
Beladen - gleichmäßige Verteilung und Breite des Ladegutes.
DE
15

Werbung

loading