8.5. Hindernisse
Warnung
P Versuchen Sie niemals in einem
Rollstuhl Treppen herunterzufahren.
P Fahren Sie keine Hindernisse mit
Höhen von mehr als 50 mm hinauf/
hinunter.
P Fahren Sie Hindernisse immer
vorwärts hinauf oder hinunter.
P Befahren Sie eine Schräge nur
dann, wenn alle Justieroptionen
(Sitzhöhenverstellung, Sitzkantelung,
Rückenlehnenverstellung) auf Neutral
gestellt sind.
Hohe Kanten (Bordstein) hinauffahren
P Suchen Sie die Stelle, an der die Kante am niedrigsten ist.
P Fahren Sie senkrecht auf den Bordstein zu (20 cm vor der Kante) (Abb. 32).
P Drücken Sie nun den Joystick nach vorn. Fahren Sie den Bordstein hoch, ohne
dabei einen Richtungswechsel vorzunehmen.
P Wenn die Vorderräder oben sind, muss die Geschwindigkeit beibehalten
werden, um auch die Hinterräder nachzuziehen. Wenn es nicht möglich
ist, auf die Bordsteinkante zu fahren, suchen Sie sich eine Stelle, an der die
Bordsteinkante weniger hoch ist.
Hohe Kanten (Bordstein) herunterfahren
P Suchen Sie die Stelle, an der die Kante am niedrigsten ist. Im Zweifelsfall gehen
Sie keine Risiken ein und nehmen Sie eine andere Route.
P Fahren Sie genau senkrecht (mit den Vorderrädern) auf die Kante zu.
P Drücken Sie nun den Joystick nach vorn. Fahren Sie vorsichtig und möglichst
langsam vom Bordstein herunter, ohne dabei einen Richtungswechsel
vorzunehmen.
8.6. Den Rollstuhl schieben
Der Rollstuhl lässt sich auch schieben. Zu
diesem Zweck muss bei den einzelnen
Motoren der Gang ausgelegt werden.
Dazu dient der jeweilige Freilaufschalter,
an der linken und rechten Seite (Abb. 33).
A. „Drive"-Modus:
Der Rollstuhl lässt sich über die
Steuerung fahren, jedoch nicht
schieben.
B. „Push"-Modus:
Der Rollstuhl lässt sich schieben,
jedoch nicht über die Steuerung
fahren.
32
90°
√
33
A
B
8 Benutzung des Rollstuhls
X
A
B
MINKO - 27