Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Verbindung - Beckhoff EL6601 Dokumentation

Ethernet-switchport-klemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Applikationsbeispiele
Abb. 179: Öffnen vom Zielsystem und Laden der Konfiguration
Checkliste
Für den erfolgreichen Ablauf der Einrichtung bis zum Fernzugriff bietet sich folgende Checkliste an:
1. EtherCAT-Konfiguration erfolgreich einrichten
- keine LostFrames
- EtherCAT Master und alle Slaves im OP-State
- alle WorkingCounter = 0; ggf. für absichtlich inaktive Slaves eigene SyncUnits einrichten
2. IP-Addressen des EtherCAT-Ports und des verwendeten Ports am Laptop unterschiedlich, aber im
gleichen Subnetz-Bereich befindlich einstellen.
(hier: 172.1.1.1 und 172.1.1.2)
3. Durch "Ping" - Kommando von beiden Seiten die Verbindung prüfen
4. Verbindung als Zielsystem herstellen

Ethernet-Verbindung

Es hat sich bewährt, im Eigenschaften-Dialog der Netzwerkschnittstelle, IP-Protokoll (Windows XP
SP2) Default Gateway und DNS Server mit glaubwürdigen Adressen anzugeben, obwohl diese
nicht benötigt werden. Hier die Einstellungen des Fern-PC aus dem Beispiel:
Abb. 180: Eingabe von Netzwerkadressen im Fern-System
162
Version: 4.7
EL6601, EL6614

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El6614

Inhaltsverzeichnis