Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HR423510E Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Heißer Dampf
Überhitztes Fett
(flüssig oder fest)
Unzureichende
Belüftung beim
Kochen mit Gasherden
Nie brennbare Gegenstände im Backofen aufbe
wahren. Brandgefahr!
Strom /Gasleitungen dürfen nicht mit der
Geräterückseite in Berührung kommen. Wenn das
Gerät in Betrieb ist, erhitzt sich die Rückseite des
Gerätes. Dies kann zu einer Beschädigung der
Anschlussleitungen führen.
Die Anschlusskabel von Elektrogeräten niemals in die
Tür des heißen Backofens einklemmen bzw. über die
heiße Kochfläche ziehen. Die Kabelisolierung kann
schmelzen. Kurzschlussgefahr!
Verbrühungsgefahr!
Die Backofentür vorsichtig öffnen. Es kann heißer
Dampf entweichen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es
entsteht heißer Wasserdampf. Halten Sie Kinder fern.
Vorsicht bei der Zubereitung von Speisen mit hoch
prozentigem Alkohol (z. B. Cognac, Rum).
Alkohol verdampft bei sehr hohen Temperaturen.
Unter ungünstigen Umständen kann sich der
Alkoholdampf im Backofen entzünden.
Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie hochprozentigen Alkohol nur in
geringen Mengen und öffnen Sie die Backofentür
vorsichtig.
Überhitztes Fett kann schnell Feuer fangen.
d
Brandgefahr!
Öl oder Fett niemals unbeaufsichtigt erhitzen.
Brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser löschen.
Decken Sie den Kochtopf sofort mit einem Deckel ab.
Schalten Sie die Kochstelle aus. Lassen Sie den
Kochtopf auf der Kochstelle abkühlen.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu einer
d
Wärme und Feuchtigkeitsbildung im
Aufstellungsraum. Auf gute Belüftung der Küche
achten: die natürlichen Belüftungsöffnungen
offenhalten oder eine mechanische Lüftungs
einrichtung (z.B. eine Dunstabzugshaube) vorsehen.
Eine intensive und langandauernde Benutzung des
Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung, z.B. Öffnen
eines Fensters, oder eine wirksame Belüftung, z.B.
Betrieb der mechanischen Lüftungseinrichtung auf
höherer Leistungsstufe, erforderlich machen.
7

Werbung

loading