3
Technische Daten
Energieversorgungseinrichtung
Funktionsklasse:
Typ der Steuerung:
Primäre Energiequelle:
Sekundäre Energiequelle:
maximale Unterbrechungszeit
zwischen den Energiequellen:
Primäre Energieversorgung
Netzteilversorgungsspannung:
Systemspannung:
Leistungsaufnahme:
Stromaufnahme Netzteil:
Leistungsaufnahme (Standby):
Überwachung:
Anschlussklemme:
Sicherung Netz:
Sekundäre Energieversorgung
Akku:
Akkutyp:
Notstrombetrieb:
Ruhestrom (Strom bei Akkubetrieb):
Stromabgabe nach 72h im
Notstrombetrieb:
maximale Stromabgabe:
Ladezeit:
Überwachung:
Sicherung:
Ausgang
Spannung:
Leistung:
Welligkeit:
Strom (Nenn):
Pausenzeit bei Polwendung:
VdS Funktion Nachtriggerung:
Autom. Freischaltung AUF/ZU-Richtung: RWA-Betrieb ohne Taktung nach 3 Minuten
Leitungsüberwachung:
Anschlussklemme:
Sicherung:
01/13424999386
ELV / Klasse A
Typ D
Netz
Akku
< 100 ms
100 V - 240 V AC; 47 Hz - 63 Hz, (±10 %), separat abgesichert
27 V DC (Nenn) (-30 % / +10 %)
560 W bei 20 A Stromabgabe
2,23 A (230 V AC), 5,56 A (100 V AC)
< 5 W
ja, Ausfallerkennung der 230 V AC Netzversorgung
Steckklemme max. 2,5 mm² (massiv 4 mm²)
F1, 10 A, Schmelzsicherung
7,2 Ah, 2 x 12 V mit Tiefentladeschutz bei Unterspannung, Überwa-
chung auf Drahtbruch und Sicherungsausfall, Betriebszeit 4 Jahre
Bleigel mit VdS Zulassung
72 Std., reduziert bei Anschluss von Haftmagneten
55 mA nach DIN EN 12101-10 (bei Anschluss von maximal
20 Stck. RWA-Bedienstellen und 40 Stck. automatische Melder)
20 A für 180 sec. nach DIN EN 12101-10
20 A (bei abgeschalteter primär Energiequelle)
20 h für Notstrombetrieb
ja, zyklisch
F3, 20 A, FKS
27 V DC (-30 % / +10 %)
Pmax = 540 W; Pmin = 0W
Antriebe: <1 %
Haftmagnete: <1 %
Kanal 1:
Antriebe max.16 A bei 30 % ED (Ausgang separat abgesichert)
Haftmagnete max. 6 A bei 100 % ED (Bezugnehmend auf 10 min)
Kanal 2:
Antriebe max.16 A bei 30 % ED (Ausgang separat abgesichert)
Haftmagnete max. 6 A bei 100 % ED (Bezugnehmend auf 10 min)
Kanal 1 und 2 zusammen:
Antriebe max.20 A bei 30 % ED (Ausgang separat abgesichert)
Haftmagnete max. 12 A bei 100 % ED (Bezugnehmend auf 10 min)
Ca. 300 ms
Ja, alle 2 min Fahrtrichtungsänderung, während der ersten 30 min
nach RWA-Auslösung (Losbrechen bei Vereisung an Lichtkuppeln,
Dachklappen etc.)
RWA-Betrieb mit Taktung nach 30 Minuten
Lüftungsbetrieb nach 3 Minuten
Leitungsüberwachung über aktives Motorüberwachungsmodul
Max. 6 mm², Steckklemme
Antriebssicherung Kanal 1: F4, 15 A, FKS
Antriebssicherung Kanal 2: F5, 15 A, FKS
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+
7