RWA Kompaktzentrale EasyConnect+
16.2
Anschluss an Netzwerkplatine
Anschlussbeispiel mit 3 vernetzten EasyConnect+ Kompaktzentralen in Linien-Topologie
1
2
Verbindungsleitung
Ummantelungs-
x
stelle für
Klappferrite
Netzwerkplatine
R
EasyConnect 1
EasyConnect 1
Abschlusswiderstand
Bei allen sonstigen Topologien: Ein Abschlusswiderstand
R
16.3
Inbetriebnahme mehrerer vernetzter EasyConnect+ Steuerzentralen
Hinweis: Vor Inbetriebnahme sind die
beigefügten Klappferrite an den
vorgegebenen Stellen
geschirmten Verbindungsleitung zu
ummanteln. Die Verbindungsleitung muss
2 x durch den Klappferrit (als Schlaufe)
gewickelt werden.
Alle EasyConnect sind angeschlossen / vernetzt. Auf jeder Zentrale
muss mindestens ein Bereichs DIP-Schalter auf „ON" geschaltet sein.
Vernetzte EasyConnect mit Spannung versorgen.
Auf der 2 x 7-Segment Anzeige wird "
Es muss eine EasyConnect aus dem Netzwerk als Masterzentrale
EasyConnect länger als 4 Sekunden drücken und 60 Sekunden warten.
Alle Adressen der angeschlossenen EasyConnect werden dabei
automatisch vergeben.
Die Masterzentrale überwacht alle vernetzten Geräte.
Die Bus-LED in der Tür leuchtet bei allen im Netzwerk aktiven
Zentralen. Bei Netzausfall schaltet die BUS-LED von Daueranzeige auf
gepulste (10s) Anzeige.
40
EasyConnect+
3
x
2-adrige geschirmte
Verbindungsleitung
EasyConnect 2
für Linien-Topologie
und 3 angeschlossen.
x
der 2-adrig
i.O.
" angezeigt.
Taster A auf der Netzwerkplatine der
Schirm (nur einseitig anschließen
x
2-adrige geschirmte
Verbindungsleitung
Netzwerkplatine
EasyConnect 2
an einer möglichst zentral gelegenen EasyConnect+ auf Klemme 2
Ummantelungsstelle
Klappferrit
x
2-adrige
geschirmte
Netzwerkplatine
Verbindungs-
leitung
EasyConnect
> 4 s
Verbindungsleitung
Klemme
Ader 1
2
Ader 2
3
Schirm
1
x
Netzwerkplatine
R
EasyConnect 3
EasyConnect 3
Ummantelungsstelle
Klappferrit
x
Verbindungs-
leitung 2 x durch
den Klappferrit
Klappferrit
Masterzentrale
Netzwerkplatine
EasyConnect
Bereichs
Taster A
DIP-Schalter
01/13424999386