Seite 1
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ SHE Compact control panel EasyConnect+ Montageanleitung Mounting Instructions Hinweis: Diese Montageanleitung gilt ausschließlich für die RWA Kompaktzentrale EasyConnect+, Artikel-Nr.: 13386201006. Note: These mounting instructions apply exclusively to the SHE compact control panel EasyConnect+, article no.: 13386201006.
LED Anzeigen BMA Kanal 1 + 2 ....................26 11.2.3 LED Anzeigen automatische Melder Kanal 1 + 2 ................27 11.2.4 LED Anzeigen RWA-Taster Kanal 1 + 2 ...................27 11.2.5 LED Anzeigen Lüftungstaster Kanal 1 + 2..................27 11.2.6 LED Anzeigen Wind-/ Regenmeldung....................27 Störungsmeldung / Störungsursache...................28...
Seite 3
Hinzufügen / Entfernen von Steuerzentralen aus einem vorhandenen Netzwerk........41 16.5 Vernetzungsbeispiele und Einstellung der Bereichs DIP-Schalter..............41 16.6 Abschalten des Netzwerks..........................44 Service........................44 17.1 Bedienung des EasyConnect Reset-Taster....................44 17.1.1 Rücksetzen auf Werkseinstellungen......................44 17.1.2 Reset RWA- und BMA-Auslösung.........................44 17.1.3 Adresse anzeigen / ändern........................44 17.1.4 Anzeigen der Firmware-Version........................45 Symbolerklärung......................45 01/13424999386...
Prüfung und ihre Ergebnisse zu dokumentieren. Achtung: Nichtbeachtung führt zur Wartung: Wird das Produkt in Sicherheitssystemen, wie z. B. Zerstörung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA), eingesetzt, Gefährdung für Material durch falsche muss es gemäß Herstellerangabe oder z. B. nach DIN 18232-2 Handhabung.
Seite 5
Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss nur durch Richtlinie für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (BGR Elektrofachkraft. Netzzuleitungen 230 / 400 V AC separat 232) und ZVEI Broschüre "RWA-aktuell Nr. 3, kraftbetätigte bauseits absichern. Fenster". Bei der Installation sind entsprechende Gesetze, Vorschrif- ten, Richtlinien und Normen zu beachten, wie z.
DIP-Schalter Kanal 1 Kanal 2 EasyConnect+ RWA- und Lüftungszentrale zum Steuern von 24 V Antrieben bis zu einer maximalen Stromabgabe von 20 A. Vielfältige Möglichkeiten für die Be- und Entlüftung sowie Brandschutzszenarien. Besondere Merkmale • 2 Antriebslinien für 24 V DC Antriebe (Kanal 1 + 2). Maximale Stromabgabe 16 A pro Antriebslinie.
VdS Funktion Nachtriggerung: Ja, alle 2 min Fahrtrichtungsänderung, während der ersten 30 min nach RWA-Auslösung (Losbrechen bei Vereisung an Lichtkuppeln, Dachklappen etc.) Autom. Freischaltung AUF/ZU-Richtung: RWA-Betrieb ohne Taktung nach 3 Minuten RWA-Betrieb mit Taktung nach 30 Minuten Lüftungsbetrieb nach 3 Minuten Leitungsüberwachung: Leitungsüberwachung über aktives Motorüberwachungsmodul...
Seite 8
300 mm x 400 mm x 132 mm Gewicht: ca. 5,9 kg Anschluss und Betrieb Anschluss: Siehe technische Dokumentation Lüftungsfunktion bei Netzausfall: Nein, Lüftung gesperrt Sicherheitsfunktion bei Netzausfall: Ja, automatisches Schließen der Fenster, Lüftung gesperrt und RWA weiterhin aktiv, weitere Funktionen über DIP-Schalter 01/13424999386...
Seite 9
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Einstellbare Funktionen Parametrierung durch: DIP-Schalter Möglichkeiten: Lüftungshubbegrenzung, Lüftungsautomatik, Totmannbetrieb, BMA AUF + RESET über BMA Schließerkontakt , BMA-Auslösung über (Nachtriggerung), Kanäle trennen / kombinieren. Einbau und Umgebungsbedingungen Umweltklasse: Umgebungstemperaturbereich: -5 °C bis 40 °C Einbausituation: nur für trockene Räume Geeignet für Außenmontage:...
Eingang zum Anschluss für Wind-Regenmelder Typ WRM/2 24 V oder Regenmelder Typ RM/2 24V 2 x 7-Segment Anzeige zur Zustands- und Fehlercodeanzeige Interner Reset-Taster auf der Platine (Reset RWA- und BMA Auslösung); Bei Dauerdruck wird die Softwareversion auf der 2 x 7-Segment Anzeige angezeigt.
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Kabellängendiagramm Kabellängendiagramm zur Ermittlung der notwendigen Kabelquerschnitte in Abhängigkeit der Leitungslänge und der Summe der Nennströme der Antriebe. Summe Nennströme Antriebe I / A Kabelquerschnitt A A = 6 mm² A = 2 x 2,5 mm² A = 2,5 mm²...
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Montage Hinweis: Die Zentrale ist ausschließlich für eine Wandbefestigung geeignet. Die Zentrale muss in einem trockenen Raum an einem gut sichtbaren und erreichbaren Ort eingebaut werden. Keine Deckenmontage oder um 180° gedrehte Montage. Die Zentrale muss an einem sicheren Platz, geschützt vor Feuer- und Raucheinwirkung, eingebaut werden.
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Elektrische Anschlüsse Anschluss Netz 230 V AC Achtung! Vor Arbeiten an der Anlage ist die Netzspannung allpolig freizuschalten und gegen unbeabsichtigtes Widereinschalten zu sichern. Vorsicht! Unsachgemäßes Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen kann zu einem Stromschlag führen! Der elektrische Anschluss muss durch ausgewiesenes Elektrofachpersonal durchgeführt werden.
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Anschluss RWA-Bedienstellen Ohne RWA-Bedienstelle Typ RBH/3A Eine RWA-Bedienstelle pro Kanal Typ RBH/3A Kanal 1 Kanal 2 EasyConnect+ EasyConnect+ Kanal 1 Kanal 2 Kanal 1 rote LED Kanal 2 schwarze Anschlüsse Aktives Endmodul/2 (AE/2) Mehrere RWA-Bedienstellen pro Kanal Typ RBH/3A...
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Anschluss automatische Melder Ein automatischer Melder pro Kanal Ohne automatischen Melder Typ MSD 523, Typ MSD 523, UTD 523, SLIM UTD 523, SLIM Kanal 1 Kanal 2 EasyConnect+ EasyConnect+ Kanal 1 rote LED Kanal 2 schwarze Anschlüsse...
LED schwarze Anschlüsse Aktives Endmodul/2 (AE/2) Hinweis: Bei RWA-Kanalkopplung (DIP 10 = ON) wird nur der BMA Eingang des Kanal 1 ausgewertet. Der BMA Eingang des Kanals 2 muss mit einem aktivem Endmodul/2 (AE/2) abgeschlossen werden. 01/13424999386...
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Jumperstellung beachten ! Jumper auf VCC stecken. Jumperstellung beachten ! Jumper auf VCC stecken. Kanal 2 Kanal 1 Kanal 2 Kanal 1 EasyConnect+ EasyConnect+ 1: LED 3: AUF 1: LED 3: AUF 2: ZU 4: +20V 2: ZU...
Externer Reset-Taster EasyConnect+ Hinweis: Durch Tastendruck wird die RWA-Auslösung und automatische Melder bei beiden Kanäle zurückgesetzt. Die Fenster / Klappen fahren auf Position ZU. Die Lüftungsfunktion wird nach 3 Minuten frei gegeben. Anschluss Wind-/ Regenmelder Typ WRM/2 24V und Regenmelder Typ RM/2 24V...
(z.B. RWA-Bedienstelle) ausgelöst wurde. DIP-Schalter 3: Stellung ON: Lüftungshubbegrenzung aktiv. Die Hubbegrenzung wird über eine Motorlaufzeit vorgegeben (DEFAULT: 15 s). Sie ist nicht aktiv bei RWA- Funktion. Stellung OFF (nicht betätigt): Lüftungshubbegrenzung deaktiviert. DIP-Schalter 4: Stellung ON: Lüftung im Tastbetrieb (Totmann) aktiv.
Seite 23
Stellung OFF (nicht betätigt): Die Antriebsausgänge 1 + 2 für die Lüftungsfunktion wirken getrennt. DIP-Schalter 10: Stellung ON: Die Antriebsausgänge 1 + 2 für die RWA-Funktion wirken zusammen. Stellung OFF (nicht betätigt): Die Antriebsausgänge 1 + 2 für die RWA-Funktion wirken getrennt.
RWA Auslösung: Anzeige F A auf der 7-Segment Anzeige der RWA-Bedienstelle kurz betätigen Grundplatine. Rote LED auf der RWA-Bedienstelle und in der Gehäusetür der Steu- erzentrale leuchtet. Die grüne LED (Betrieb OK) auf der RWA-Bedien- stelle und in der Gehäusetür der Steuerzentrale leuchtet. Antriebs- ausgang wird geschaltet (grüne LED oberhalb der Antriebsklemmen...
Seite 25
Reset der RWA Auslösung. Gelbe LED (Störung) aus. der Steuerzentrale kurz betätigen Die grüne LED (Betrieb OK) auf der RWA-Bedienstelle und in der Gehäu- Nach ca. 180 s Anzeige I.O. auf der 7-Segment Anzeige der Grundplatine. Test Schließen mit Wind-/Regenmelder Betätigung...
Melder Auslösung LED automatische Melder Kanal 2 Bedeutung LED Anzeige blitzt Signal vom aktivem Endmodul 11.2.4 LED Anzeige RWA-Taster Kanal 1 + 2 LED Anzeige 3 RWA-Taster Kanal 1 Bedeutung Auslösetaste Grün leuchten gedrückt LED Anzeige 6 RWA-Taster Kanal 1 Bedeutung...
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Störungsmeldung / Störungsursache 12.1 Störmeldung Türanzeige (gelb) Liegt eine Störung vor, blinkt die gelbe Störungsanzeige in der Gehäusetür oder RWA-Bedienstelle. Die Pulsfolge gibt einen Hinweis auf die Störungsursache. Betriebsbereit Netzausfall Störung Akkus Störung RWA-Bedienstelle Störung automatische Melder Störung Überwachung...
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Ursache der 2 x 7-Segment-Anzeige Störmeldung Erdschluss 5 x Selbsttest in Folge Bedeutung 2 x 7-Segment-Anzeige Externer Error (EE) EE.xx Es ist ein Fehler bei einer Steuerzentrale im Bussystem aufgetreten. xx ist die ID-Adresse einer Steuerzentrale im Netzwerk (z.B.
Hinweis: Die grünen LEDs OK (Betrieb OK) auf der Gehäusetür der RWA-Zentrale und in den RWA-Bedienstellen müssen ständig leuchten. Eine Störung in der RWA-Anlage wird durch die erloschenen grünen LEDs sowie das Blinken der gelben LEDs in der RWA-Steuerzentrale und den RWA-Bedienstellen angezeigt.
Auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und Befestigung prüfen. Funktionsprüfung aller Funktionen, Anzeigen und Signale. Überprüfung der Zuleitungen auf Beschädigungen. Hinweis: Sollte die Reset-Funktion des RWA-ZU-Tasters nicht gegeben sein, muss ein Aufkleber "Kein Reset" angebracht werden. Auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und Befestigung prüfen.
Installierter PDF Reader Zuerst den USB Adapter der Service Port Verbindungsleitung in den PC einstecken. Jetzt den PC mit der RWA-Steuerzentrale verbinden. Hierzu den RJ 12 Stecker der Service Port Verbindungsleitung in die RJ 12 Buchse auf der Platine der Steuerzentrale (siehe Seite 11, Pos 17) stecken.
Seite 33
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Jetzt im Reiter unter dem Lizenz-Button den Lizenz Code in dem Feld "Neuer Lizenz Schlüssel" eingeben. Dann mit dem Button "Neue Lizenz aktivieren" bestätigen. RWA" können Anschlusseinstellungen bei nachfolgend angeschlossenen Komponenten über den PC vorgenommen werden: •...
Seite 34
Vorarlarm Bedeutung: Ein automatischer Melder hat ausgelöst. Die rote LED (Auslösung) blinkt. Anschlusseinstellungen BMA Eingang Schließerkontakt (Default) Bedeutung: Die RWA-Auslösung erfolgt über einen Schließerkontakt der bauseitigen Brandmeldeanlage (BMA) Bedeutung: Die RWA-Auslösung erfolgt über einen Brandmeldeanlage (BMA). Hinweis: Für den elektrischen Anschluss muss zusätzlich ein UEB3-2k7-AE Modul...
Seite 35
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ " können Anschlusseinstellungen bei nachfolgend angeschlossene Komponenten über den PC vorgenommen werden. • Lüftungstaster • Wind-/ Regen-/Zeit-Schließautomatik • Motorausgang Mit dem Button "Voreinstellungen" werden alle Ursprungswerte zurückgesetzt. Positionsvorgabe Auf Zu Betätigung eines angeschlossenen Lüftungstasters in AUF-Richtung. Anschlusseinstellungen Wind- / Regen- / Zeit-Schließautomatik...
Seite 36
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Anschlusseinstellungen Motorausgang Laufzeit Auf Zu Bedeutung: Einstellung der realen Antriebslaufzeit in AUF- und ZU-Richtung in Sekunden bis die Ausgangsspannung am Motoranschluss der Basiswert für weitere Einstellungen wie z.B. Hubbegrenzung und Lüftungstaster Positionsvorgabe und sollte unbedingt auf den passenden Wert gesetzt werden.
Seite 37
überschritten wurde, wird die Lüftungsfunktion wieder freigegeben. Einstellzeit 0 s bis 900 s. Signal Ausgänge Bedeutung: Hier kann der potentialfreie Relaisausgang 3 Default: Wind- /Regenmeldung 0: Sammel RWA Meldung 1: Sammelstörung 12: Wartung fällig 2: Störung Akk 13: Ein 3: Störung Netz 14: Aus 6: Störung Motor...
Seite 38
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ Wartung" kann der Wartungszeitpunkt mit Datum und Uhrzeit Wartungstimer Hier kann der Wartungszeitpunkt durch direkte werden. Durch klicken auf Ein oder Aus wird der Wartungs- timer aktiviert oder deaktiviert. Hinweis: Wird nur auf Ein geklickt, wird der Wartungstimer automatisch auf 1 Jahr gesetzt.
Die Vernetzung erfolgt über eine 2-Drahtverbindung ohne vorgegebene Polung. Die Adressvergabe sowie das Einbinden von neu angeschlossenen Zentralen erfolgt automatisch. Jeder der zwei Kanäle einer EasyConnect Kompaktzentrale kann bis zu 4 RWA-Bereichen und 4 Lüftungsbereichen zugeordnet werden. Die Zuordnung ist über Bereichs DIP-Schalter auf der Platine möglich.
16.5 Vernetzungsbeispiele und Einstellung der Bereichs-DIP-Schalter Hinweis: Bei einer Kanaltrennung muss der Funktions-DIP-Schalter 10 auf OFF gesetzt sein. Lüftung Lüftung Lüftung Beispieleinstellung der Bereichs-DIP-Schalter, wenn bei RWA- oder Lüftungbetätigung die Motorausgänge gleichzeitig angesteuert werden sollen. Lüftung Lüftung Lüftung Beispieleinstellung der Bereichs-DIP-Schalter, wenn bei RWA- oder Lüftungbetätigung die Motorausgänge einzeln angesteuert werden sollen.
Seite 42
Über die gedachten Übertragungslinien 1 und 2 (Bereichs DIP-Schalter 1 und 2 RWA) auch Antriebslinien 1 und 2, Kanal 1 und 2 (RWA-Bereich 1 und 2) auf EasyConnect 1 und Antriebslinien 1 und 2, Kanal 1 und 2 (RWA-Bereich 1 und 2) auf EasyConnect 2.
Seite 43
(RWA-Bereich 1) auf EasyConnect 2 und Antriebslinie 1, Kanal 1 (RWA-Bereich 1) auf EasyConnect 3. RWA-Bedienstelle oder automatischer Melder (auch BMA-Eingang) des Kanals 2 lösen Antriebslinie 2 (RWA-Bereich 2) aus. Über die gedachte Übertragungslinie 2, (Bereichs DIP-Schalter 2 RWA) auch Antriebslinie 2, Kanal 2 (RWA- Bereich 2) auf EasyConnect 2.
Es erscheint erneut „r.E.“ und die Werkseinstellungen werden hergestellt. Die Easy Connect+ startet neu und ist auf Werkseinstellung zurückgesetzt. 17.1.2 Reset RWA- und BMA-Auslösung Die Zentrale arbeitet fehlerfrei und zeigt „i.o.“ Den Reset-Taster zwischen einer und vier Sekunden drücken, dann loslassen. Es erscheint „-.-.“ auf der 2 x 7-Segment Anzeige.
RWA Kompaktzentrale EasyConnect+ 17.1.4 Anzeigen der Firmware-Version Die Zentrale arbeitet fehlerfrei und zeigt „i.o.“ Den Reset-Taster drücken bis „_ _“ erscheint, dann loslassen. Es wird die Firmware-Version (zum Beispiel 01.00.01) in drei Schritten angezeigt: „01.“, dann „00.“dann „01“ Symbolerklärung Antrieb 24 V DC...