Inbetriebnahme
1
Bedientaste für Leerabgleich (Funktion I)
2
Bedientaste für Vollabgleich (Funktion II)
3
DIP-Schalter für Alarmstrom (SW-definiert / Min-Alarm)
4
DIP-Schalter für Verriegelung und Entriegelung des Gerätes
• Leerabgleich: Bedientaste für Leerabgleich (I) > 3 s gedrückt halten
• Vollabgleich: Bedientaste für Vollabgleich (II) > 3 s gedrückt halten
• Hintergrundabgleich: Bedientaste für Leerabgleich (I) und Bedientaste für Vollabgleich (II)
> 3 s gleichzeitig gedrückt halten
• Rücksetzen auf Werkseinstellung (Reset): Bedientaste für Leerabgleich (I) und Vollab-
gleich (II) > 12 s gleichzeitig gedrückt halten. Die LED fängt an zu blinken, wenn das Blin-
ken endet wird das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Basisabgleich Füllstand
Kalibrierzeit pro Abgleich: 5 min!
1.
Reset
beiden Tasten > 12 s drücken
2.
Start Hintergrundkalibrierung
beiden Tasten > 3 s drücken
Grüne LED leuchtet eine Sekunde lang auf und beginnt im 2 s Intervall zu blinken
3.
Start Leer-Kalibrierung
"Zero / 1" Taste > 3 s drücken
Grüne LED leuchtet eine Sekunde lang auf und beginnt im 2 s Intervall zu blinken
5 min warten bis die grüne LED aufhört zu blinken
4.
Start Voll-Kalibrierung
"Span / 2" Taste > 3 s drücken
Grüne LED leuchtet eine Sekunde lang auf und beginnt im 2 s Intervall zu blinken
5 min warten bis die grüne LED aufhört zu blinken
Bei einem Reset werden alle Abgleiche gelöscht!
Status- und Power-LED
Auf dem Elektronikeinsatz befindet sich eine grüne LED zur Signalisierung von Status und
Drucktastenrückmeldung.
24
Zero/I
Alarm
Span/II
Display
4
3
Gammapilot FMG50 HART
1
2
Endress+Hauser
A0039285