Gammapilot FMG50 HART
‣
2
1
3
Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll
1
SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)
2
Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand)
3
Anschluss für Commubox FXA191, FXA195 und Field Communicator 375, 475
4
Field Communicator 475
5
Computer mit Bedientool (z.B. DeviceCare/FieldCare , AMS Device Manager, SIMATIC PDM)
6
Commubox FXA191 (RS232) oder FXA195 (USB)
7
Field Xpert SFX350/SFX370
8
VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel
9
RIA15
10
Gerät (FMG50)
Eines oder mehrere Bediengeräte an das Gerät anschließen.
7
Inbetriebnahme
7.1
Einbau- und Anschlusskontrolle
Vor Inbetriebnahme der Messstelle Einbau- und Anschlusskontrolle des FMG50 durchführen.
Im Falle eines Fehlers kann das Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
7.1.1
Rücksetzen auf die Werkseinstellung (Reset)
VORSICHT
L
‣
Durch einen Reset kann es zu Beeinträchtigungen der Messung kommen. Im Allgemeinen
ist nach einem Reset ein erneuter Grundabgleich notwendig. Bei einem Reset werden alle
Kalibrierdaten gelöscht. Um die Messung wieder in Betrieb zu nehmen, ist ein kompletter
Neuabgleich erforderlich.
1.
Das Gerät mit FieldCare bzw. DeviceCare verbinden.
Endress+Hauser
3
6
4
8
5
7
Inbetriebnahme
9
10
A0039185
19