Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warenannahme Und Produktidentifizierung; Herstelleradresse; Lagerung, Transport Und Entsorgung; Lagerbedingungen - Endress+Hauser Gammapilot FMG50 HART Kurzanleitung

Radiometrische messtechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gammapilot FMG50 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warenannahme und Produktidentifizierung

4
Warenannahme und Produktidentifizierung
4.1
Warenannahme
Bei Warenannahme prüfen:
• Bestellcode auf Lieferschein und auf Produktaufkleber identisch?
• Ware unbeschädigt?
• Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein?
• Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden?
Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Endress+Hauser-Vertriebsstelle kontaktie-
ren.
4.1.1
Produktidentifizierung
Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung:
• Typenschildangaben
• Erweiterter Bestellcode (Extended order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf
dem Lieferschein
Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben
(www.endress.com/deviceviewer)
 Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumenta-
tion werden angezeigt.
Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder per
Kamera den 2-D-Matrixcode auf dem Typenschild einscannen.
 Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumenta-
tion werden angezeigt.
4.1.2

Herstelleradresse

Endress+Hauser SE+Co. KG
Hauptstraße 1
79689 Maulburg, Deutschland
Herstellungsort: Siehe Typenschild.
4.2

Lagerung, Transport und Entsorgung

4.2.1

Lagerbedingungen

Für Lagerung und Transport ist das Gerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Original-
verpackung optimalen Schutz. Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt:
NaI (Tl)-Kristall
–40 ... +80 °C (–40 ... +176 °F)
PVT-Szintillator (Standard)
–40 ... +60 °C (–40 ... +140 °F)
8
Gammapilot FMG50 HART
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis