Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung / Instruction Manual
Dunstabzugshaube
Extractor Hood
CH 99040 60/90 S
CH 99040 60/90 W
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung an einem sicheren Ort
Please read this manual before you activate the appliance for the first time.
Please retain this manual in a safe place for future reference.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Respekta CH 99040 60

  • Seite 1 TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung / Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood CH 99040 60/90 S CH 99040 60/90 W Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung an einem sicheren Ort Please read this manual before you activate the appliance for the first time.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Grundlegende Hinweise Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Bedientafel Reinigung und Pflege Problembehandlung Entsorgung Technische Daten Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten..
  • Seite 3: Vorwort

    1. VORWORT Sehr geehrte Kundin / sehr geehrter Kunde Vielen Dank, dass Sie eine Dunstabzugshaube der Baureihe CH 9040 erworben haben. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem sein. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 4: Erklärung Der Signalworte

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter. Lesen Sie auf dieser Seite nach, welche Bedeutung das entsprechende Signalwort hat. GEFAHR verweist eine Gefahrensituation, die, wenn nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur GEFAHR! Folge hat.
  • Seite 5: Grundlegende Hinweise

    3. GRUNDLEGENDE HINWEISE Aufbau Anschluss Ihres neuen Geräts lesen bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Durch Befolgung darin enthaltenen Anweisungen vermeiden Sie mögliche Bedienungsfehler. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 6: Hinweise Zur Sicherheit Und Warnhinweise

    4. HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND WARNHINWEISE Transport und Handhabung HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Beschädigungen an Ihrem Gerät zu vermeiden. 1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 2. Achten Sie darauf, dass sich das Hauptstromkabel nicht hinter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird.
  • Seite 7: Maßnahmen Für Einen Sicheren Betrieb

    einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden. 7. Reparieren Sie das Gerät niemals alleine. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Benutzen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
  • Seite 8: Besondere Maßnahmen Abluftbetrieb

    3. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Geräts. 4. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie versorgten Geräten ( Gas- und Ölverbrennungsgeräte ) betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10 bar) nicht überschreiten.
  • Seite 9: Aufbau Und Anschluss

    Abschließende Sicherheitsanweisungen 1. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt. Kinder dürfen weder in der Nähe des Geräts noch mit dem Gerät spielen. 2. Dieses Gerät darf nicht beim Camping benutzt werden. 3. Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden. 4.
  • Seite 10: Allgemeine Angaben Für Den Aufbau

    1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen.
  • Seite 11: Allgemeine Angaben Zur Abluftleitung

    Allgemeine Angaben zur Abluftleitung 1. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. 2. Der Durchmesser der Abluftleitung sollte mindestens 150 mm betragen, da es ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen und verminderter Absaugleistung zu rechnen ist 3. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Geräts vermindert wird.
  • Seite 12: Einbaumaße

    Haube Basisschacht Teleskopschacht Montageleiste Flacheisen Kochfeld Einbaumaße CH99040 60/90...
  • Seite 13: Montage Der Haube

    Montage der Haube 1. Halten Sie immer den notwendigen Sicherheitsabstand zwischen Haube und Kochstelle ein. 2. Reinigen Sie vor dem Aufbau des Geräts unbedingt dessen nähere Umgebung, damit später kein Staub oder Schutt eingesaugt wird. 3. Der Abluftschlauch darf nicht zusammen mit Gasrohren, Heißluftrohren usw. in demselben Schacht verlaufen.
  • Seite 14 Bei Bedarf kann ein Abluftschlauch mit. Adapter mit Rückschlagventil ( nur bei bestimmten Modellen im Lieferumfang enthalten) am Gerät angebracht werden. Hierzu wird der Adapter mit 4 Schrauben über der Öffnung auf der Oberseite des Geräts montiert. Anschließend kann der Abluftschlauch auf den Adapter gesteckt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Schlauch immer senkrecht nach oben abgeführt wird bzw.
  • Seite 15: Montage Des Abluftschlauchs Bei Modellen Mit Vormontierter Austrittsweiche

    6. Verlegen Sie nun den Abluftschlauch zum vorgesehenen Ausgang ( siehe Abb. A/B ). 7. Befestigen Sie nun die hintere Strebe des Abluftkamins am Kamin. 8. Setzen Sie den Kamin samt Teleskopstück auf die Haube und befestigen Sie ihn dort. 9.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Bei Betrieb mit Abluft müssen die beigelegten Schutzklappen ( Halbmonde )eingesetzt werden. Die Klappen schützen den Motor generell vor Außenluft sowie unkontrollierter Zugluft von außen. Ansicht mit Teilstück eines Abluftschlauchs Je nach Modell kann der untere Kamin mit Schrauben befestigt werden. Elektrischer Anschluss ...
  • Seite 17: Geräte Mit Kohlefilter

    Typenschild angegebenen Werten entspricht.  Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, wenn die Angaben auf dem Typenschild nicht mit denen Ihres Energieversorgers übereinstimmen.  Sollte das Gerät nicht mit einem Stromstecker ausgestattet sein, müssen Sie einen zweipoligen, allen gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm einbauen.
  • Seite 18: Bedientafel

    Wechsel bei Modellen mit Acrylfiltern 6. BEDIENTAFEL Hinweis zu allen Bedientafeln  Die jeweiligen Einstellungen entsprechen einer bestimmten Abzugsleistung Ihres Geräts.  Die entsprechenden Werte entnehmen Sie bitte den in Kapitel 10 enthaltenen Datenblättern.  Die Kennnummer Ihrer Bedientafel entnehmen Sie bitte den in Kapitel 10 enthaltenen Datenblättern.
  • Seite 19 Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. AYD 001/002/003/004 HINWEIS! Drücken Sie nie mehrere Leistungsstärkentasten gleichzeitig. Drücken Sie nie eine weitere Leistungsstärkentaste, wenn das Gerät bereits auf einer eingestellten Stufe arbeitet.
  • Seite 20  Niedrigste Einstellung  Einmal drücken = Funktion an  Nochmaliges Drücken = Funktion aus  Mittlere Einstellung  Einmal drücken = Funktion an  Nochmaliges Drücken = Funktion aus  Höchste Einstellung  Einmal drücken = Funktion an  Nochmaliges Drücken = Funktion aus ...
  • Seite 21: Einstellen Der Uhrzeit

    AYD 009  Erstes Berühren startet die Haube. Das Gerät läuft nun auf der niedrigsten Stufe.  Zweites Berühren stellt die mittlere Betriebsstärke ein.  Drittes Berühren stellt die höchste Betriebsstärke ein.  Jedes Berühren verringert die Betriebsstärke um den Faktor 1.
  • Seite 22 Anzahl Berühren des Timers Laufzeit des Geräts 5 Minuten 15 Minuten 30 Minuten Abbruch der Timer-Funktion  Sobald Sie eine Laufzeit eingestellt haben, beginnt der Countdown der gewählten Laufzeit. Die verbleibende Laufzeit wird auf dem LED Display angezeigt.  Sobald die voreingestellte Laufzeit erreicht ist, erscheint der Wert 00:00 auf dem LED Display und das Gerät schaltet sich ab.
  • Seite 23  Schaltet das Gerät ein oder aus.  einmaliges Drücken: niedrigste Leistungsstufe.  zweimaliges Drücken: mittlere Leistungsstufe.  dreimaliges Drücken: höchste Leistungsstufe.  ein viertes Drücken setzt das Gerät wieder auf die niedrigste Leistungsstufe zurück.  Schaltet das Licht ein oder aus. ...
  • Seite 24 2. Sie können den Timer auf eine Zeit von 5-60 Minuten einstellen. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät ab. 3. Drücken Sie zum Einstellen der gewünschten Zeit einmal den Timer-Knopf. Das LED Display zeigt nun 5:00 an. 4. Mit der Leistungsstufeneinstellung erhöhen Sie den Wert, mit dem Licht An/Aus Knopf verringern Sie den Wert um jeweils 1 Minute.
  • Seite 25 AYD – 020 Einschalten: das Gerät befindet sich im Bereitschafts- Modus, sobald Sie es an die Stromversorgung angeschlossen haben.  Erstes Berühren startet die Haube. Das Gerät läuft nun auf der niedrigsten Stufe.  Zweites Berühren stellt die mittlere Betriebsstärke ein. ...
  • Seite 26  Berühren schaltet das Licht ein oder aus.  Zur Nutzung der Timer-Funktion muss das Gerät in Betrieb sein  Einmaliges Berühren: das Gerät läuft noch für 5 Minuten und schaltet sich dann ab.  Zweimaliges Berühren: das Gerät läuft noch für 10 Minuten und schaltet sich dann ab.
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    niedrigsten Stufe.  Zweites Berühren stellt die mittlere Betriebsstärke ein.  Drittes Berühren stellt die höchste Betriebsstärke ein.  Schaltet das Licht ein oder aus Licht Die Kontrollleuchten zeigen die jeweils gewählte Funktion an. 7. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
  • Seite 28: Ersetzen Der Fettfilter

    2. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem Edelstahlpflegemittel. Wenden Sie ein solches Pflegemittel sorgfältig und sparsam an. 3. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem Edelstahlreinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt. 4.
  • Seite 29: Austausch Des Leuchtmittels - Halogen

    Austausch des Leuchtmittels - LED Austausch des Leuchtmittels 1. Ersetzen Sie umgehend ein defektes Leuchtmittel. WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 3. Beachten Sie für die nächsten Schritte die Abbildung. 4. Entfernen Sie die Aluminium-Fettfilter. Greifen Sie in die Haube und drücken Sie die Leuchtmittel vorsichtig heraus.
  • Seite 30: Austausch Des Stromkabels

    Austausch des Stromkabels GEFAHR! Das Stromkabel darf nur durch einen qualifizierten und autorisierten Elektrotechniker ausgetauscht werden. 8. PROBLEMBEHANDLUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN    Gerät arbeitet Gerät Überprüfen überhaupt nicht. Stromstecker nicht fragliche Steckdose,  Steckdose angeschlossen. indem Sie ein anderes Die LED Anzeige ...
  • Seite 31: Entsorgung

       Wenden Sie sich an Die Beleuchtung Das Leuchtmittel ist defekt. funktioniert den Kundendienst. nicht.    Gerät ist instabil Befestigungsbügel nicht fest Befestigungsbügel montiert richtig montieren   Befestigungsschrauben nicht fest Schrauben fest angezogen anziehen Wenn die Leistung der Haube unzureichend ist und/oder erhöhte Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen: ...
  • Seite 32  Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen altes Gerät stattdessen einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde.  Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit entsprechenden Informationen versehen. Indem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie auch die Verpackung sachgerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei.
  • Seite 33: Technische Daten

    gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.  Setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden in Verbindung, um alle verfügbaren Informationen zur Mülltrennung zu erhalten. Umweltaspekte  Bitte unterstützen Sie unsere Umwelt, indem sie die Altgeräte sowie die Verpackungen gemäß...
  • Seite 34 Teleskopkamin ausziehbar von bis 42 - 78 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin 90,00 - 126,00 cm Umluftbetrieb Abluftbetrieb Leistung in m³/h 610.2 Leistung in Watt Geräuschentwicklung in db/A 63.7 54.7 Fettfilter Menge / Material / spülmaschinenfest Aluminium Beleuchtung Menge / Watt / Art 2 Stück 3,0Watt Anschlusswert...
  • Seite 35: Garantiebedingungen

    Modelbezeichnung mitgeliefertes Zubehör: Rückschlagklappe Abluftschlauch Befestigungsmaterial Bedienungsanleitung Kohlefilter Abhängig vom Modell Abmessungen Gerät H/B/T in cm 90,00-126,00 90,00 41,8 Abmessungen Verpackung H/B/T in cm 52,00 95,00 57,00 Gewicht netto / brutto in kg 20,50 25,00 Prüfzeichen CE / GS 11. GARANTIEBEDINGUNGEN Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft.
  • Seite 36 Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste Verbraucher das Gerät gekauft hat; es sei denn, dass dem Verbraucher der Transport aufgrund der Größe des Geräts dorthin nicht zuzumuten ist. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises).
  • Seite 69 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Stand:18.01.2016 Updated: 01/18/2016...

Diese Anleitung auch für:

Ch 99040 90 s

Inhaltsverzeichnis