Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMC POLARES Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.1
DC-Versorgung
imc POLARES wird mit einer DC-Versorgungsspannung betrieben, die über einen 2-poligen LEMO-Stecker
(Typenbezeichnung: FGG.1B.302.CLAD) zugeführt wird.
Der zulässige Versorgungsspannungsbereich beträgt 10 V bis 32 V (DC). Mit dem im Standardfall mitgelieferten
Tischnetzteil ist die Versorgung möglich. Wird dieses von der zu messenden Quelle gespeist, wird bei längeren
Spannungsunterbrechungen die Messung automatisch beendet und startet nach Spannungswiederkehr selbsttätig
wieder auf.
Bei der Versorgung des imc POLARES ist allgemein folgendes zu beachten:
· Eine Erdung des Geräts ist sicherzustellen (Messerdanschluss). Diese Erdung hat keine Relevanz hinsichtlich
der Gerätesicherheit, ist aber zur Gewährleitung der Messgenauigkeit und der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) erforderlich. Ist der Minuspol der versorgende Spannungsquelle auf Erdpotential
festgelegt, so ist die Erdung dadurch bereits erfolgt. Das mitgelieferte Tischnetzteil ist in dieser Weise
vorbereitet. Bei der Verwendung von potentialfreien Versorgungsquellen (z. B. Batterieblöcken) ist die Erdung
am Gerät selbst herzustellen. Hierfür steht eine 4mm-Buchse zur Verfügung („CHASSIS").
Hinweis
Pinbelegung:
9.2.2
Hauptschalter
1. Einschalten: Der Hauptschalter des Geräts wird zum Einschalten in „ON"-Stellung gebracht. Ein erfolgreicher
„Boot"-Vorgang des Geräts lässt sich dabei am Display kontrollieren.
Ist kein Experiment geladen erscheint auf dem Display lediglich „imc POLARES" und der Gerätename. In den
anderen Fällen ist die Anzeige abhängig von der Konfiguration bzw. dem Experiment.
2. Ausschalten: Zum Abschalten ist der Hauptschalter in die Stellung „OFF" zu bringen. Das Gerät schaltet nicht
unmittelbar ab. Zunächst wird geprüft, ob Messungen laufen, diese ggf. gestoppt und zugehörige Dateien auf dem
internen Datenspeicher abgeschlossen. Danach schaltet sich das Gerät selbsttätig ab. Dieser Vorgang dauert max.
etwa 10s. Falls keine Messung läuft, vollzieht sich der Abschaltvorgang entsprechend kurz.
· Mit der Erdung des imc POLARES ist die Versorgungsquellen nicht mehr potentialfrei sonder
auf Erdpotential bezogen.
· Das für den Standardfall mitgelieferte Tischnetzteil liefert 24 V, DC bei max. 130 W
Leistungsaufnahme. Eingangsseitig beträgt die Wechselspannung 110 V bis 240V 50/60 Hz.
· Beachten Sie, dass die Betriebstemperatur des Tischnetzteils für 0°C-40°C ausgelegt ist.
Dies gilt auch dann, wenn Ihr Messgerät im erweiterten Temperaturbereich ausgeführt sein
sollte!
· Die Zuleitung muss niederohmig über ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt erfolgen.
Eventuell im Versorgungskreis zwischengeschaltete zusätzliche (Entstör-) Filter sollten keine
Reiheninduktivitäten größer als 1mH enthalten. Andernfalls ist ein zusätzlicher Parallel-
Kondensator nötig.
Power Quality Recorder imc POLARES/miniPOLARES, Betriebsanleitung
Aufbau
25
2.4, Ausgabestand 02.08.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IMC POLARES

Diese Anleitung auch für:

Minipolares

Inhaltsverzeichnis