PYRO LIGHT / XL
PYRO LIGHT / XL
| Leichtgewichtrollstuhl
| Leichtgewichtrollstuhl
10
4.5.
Amputationsbeinstütze
(optional)
Montage, Demontage und Abschwenken erfolgen wie bei den
Standardbeinstützen, das Einstellen wie bei der
das Einstellen und die waagerechte Verstellung funktioniert wie bei der
11
waagrechtverstellbaren Beinstütze:
4.6.
Ankipphilfe
12
•
Durch die Kipphilfe kann die Begleitperson Ihren Rollstuhl leichter
ankippen, um z. B. eine Stufe zu überfahren.
•
Dazu wird der Ankipphilfe mit dem Fuß nach unten gedrückt (Abb.
10).
•
Das Gleichgewicht halten Sie unter Verwendung der Schiebegriffe.
•
Die Kipphilfe ragt rechts und links am Rahmen heraus und ist
mit Gummiprofilen versehen, um eine ausreichende Griffigkeit zu
gewährleisten.
•
Optional können anstelle der Gummiprofile Antikipprollen mit
integrierter Ankipphilfe montiert
18
18
Steigen Sie niemals auf die Fußplatte und achten
Sie beim schwenken auf Ihre Finger, es besteht
Klemmgefahr
Zum Umsitzen muss die Beinstütze weggeschwenkt
oder entfernt werden. Sitzen Sie niemals auf die
Beinstütze. Kippgefahr!
Zum Umsitzen muss die Beinstütze weggeschwenkt
oder entfernt werden. Sitzen Sie niemals auf die
Beinstütze. Kippgefahr!
werden.
Leichtgewichtrollstuhl |
Leichtgewichtrollstuhl |
4.7.
Seitenteile
•
Um leichter Ein-/Aussteigen zu können, sind die beiden Seitenteile
mit den Armlehnen nach oben schwenkbar.
•
Betätigen Sie den Arretierhebel mit leichtem Fingerdruck und
schwenken Sie gleichzeitig das Seitenteil nach oben
(Abb.11 u. 12).
•
Zum Verriegeln des Seitenteils, klappen Sie dieses nach vorn und
lassen es mit einem leichten Druck auf die Armlehne einrasten.
•
Die Seitenteile lassen sich komplett entfernen:
•
Klappen Sie die Seitenteile wie beschrieben hoch. Anschließend
ziehen Sie den Knauf hinten an der Befestigung raus (Abb. 13)
und gleichzeitig das Seitenteil an der Armlehne nach oben
Stellen Sie beim Schwenken der Seitenteile sicher,
dass keine Kleidungsstücke oder sonstige Utensilien
eingeklemmt werden können. Prüfen Sie vor Inbe-
triebnahme den festen Sitz der Seitenteile!
4.8.
Armauflagen
Die Armauflagen lassen sich bei Bedarf im Bereich der Handgelenke
abwinkeln, so dass Ihre Hände bequem aufliegen bzw. die Armauflage
kürzer ist.
•
Betätigen Sie den Druckknopf außen, der vordere Teil der Auflage
bewegt sich nach innen in Richtung Sitzfläche (Abb 13).
•
Nun können Sie den vorderen Teil nach unten klappen bis er
wieder einrastet und sich nicht mehr bewegen lässt (Abb 14). Sie
können auch den gesamten vorderen Teil nach innen schieben und
abklappen.
Sie können die Armauflagen in der Höhe anpassen.
•
Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie zeitgleich die Armlehne in
die gewünschte Position nach oben (Abb 15).
•
Lassen Sie den Knopf in der gewünschten Höhe los.
•
Prüfen Sie ob die Armauflage eingerastet ist, so dass sie sich nicht
mehr bewegen lässt.
Bischoff & Bischoff GmbH | 2021-07-26 - Revision 1
PYRO LIGHT / XL
PYRO LIGHT / XL
13
weg.
14
15
19
19