Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ATR244
Controller / Regolatore / Controlador
Universalregler / régulateur
User manual / Manuale d'uso / Manual de instalación
/ Installationsanleitung / Manuel utilisateur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pixsys ATR244

  • Seite 5 8.7 Regolazione automatico / manuale del controllo % uscita ............95 8.8 Heater Break Alarm su CT (Trasformatore Amperometrico - solo ATR244-13ABC e 23xx-T) ..95 8.9 Funzionamento in doppia azione (caldo-freddo) ................96 8.10 Funzione LATCH ON ........................... 97 8.11 Funzione Soft-Start ............................ 97 8.12 Ciclo pre-programmato..........................
  • Seite 6 5.1.j Relaisausgang Q1 .........................165 5.1.k Relaisausgang Q2 (Nur bei ATR244-12x) .................165 5.1.l Relaisausgänge Q2 - Q3 (Nur bei ATR244-13ABC und ATR244-23xx-T) ......165 Anzeigen und Tastenfunktionen ..........................166 Statusanzeigen (LEDs) ..........................166 6.2 Tastenfunktionen .............................166 Doppeleingangsmodus............................167 Auswahl der Größe bezogen auf der Steuerung und der Alarme..........167 Fernsollwert vom Analogeingang .......................167...
  • Seite 157: Sicherheitsvorschriften

    Eine Fehlfunktion des Digitalreglers könnte gelegentlich den Regelbetrieb unmöglich machen oder Alarmausgänge sperren, was zu Sachschäden führen kann. Um die Sicherheit bei einer Fehlfunktion zu gewährleisten, treffen Sie geeignete Sicherhei- Warning! tsmaßnahmen, wie z.B. die Installation einer Überwachungseinrichtung auf einer separaten Leitung. Benutzerhandbuch - ATR244 - 157...
  • Seite 158: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gefahren für Personen und Sachen verursachen. Umweltschutz und Entsorgung / WEEE-Richtlinie Entsorgen Sie Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht im Hausmüll. Im Sinne der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen Altgeräte getrennt gesammelt werden, um umweltfreundlich wiederverwendet oder recycelt zu werden. 158 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 159: Hinweise Zum Modell

    ATR244-12ABC 1 Analogeingang + 2 Relais 2 A + 2 SSR + 2 D.I. + 1 Analogausgang V/mA ATR244-12ABC-T 1 Analogeingang + 2 Relais 2 A + 2 SSR / D.I. + 1 Analogausgang V/mA + RS485 ATR244-13ABC 1 Analogeingang + 3 Relais 2 A + 2 SSR + 2 D.I. + 1 Analogausgang V/mA Modell mit einer Spannungsversorgung von 24 VAC/DC ±15% 50/60Hz –...
  • Seite 160: Software-Spezifikationen

    Dieser Regler wurde in Übereinstimmung mit den Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG, 2014/35/ EU (LVD) und EMV-Richtlinie 2004/108/EG und 2014/30/EU (EMC) entwickelt und hergestellt. Für die Installation in industrieller Umgebung beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise: • Verlegen Sie Netzkabel und Starkstromkabel getrennt. 160 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 161: Schaltplan

    Querschnitt von 0,2 bis 1,5 mm² (min. AWG28, max. AWG14; Mindesttemperatur des an die Feld- verdrahtungsklemmen anzuschließenden Kabels 70 °C). Die Abisolierlänge liegt zwischen 6 und 7 • Verwenden Sie zum Verdrahten der Klemmen 1...8 des ATR244-23xx-T gecrimpte oder feindrähtige Kabelschuhe oder massiven Kupferdraht mit einem Querschnitt von 0,2 bis 2,5 mm² (min. AWG26, max.
  • Seite 162: Spannungsversorgung

    PT100 NI100 NI100 NI100 NI100 (Rear view) (Rear view) Spannungsversorgung 5.1.a Für ATR244-12ABC, ATR244-12ABC-T und ATR244-13ABC SUPPLY Schaltnetzteil mit großem Spannungsbereich 24..230 VAC/DC ±15% 50/60 Hz - 6 24...230 Watt/VA. Vac/dc Galvanische Trennung (2500V) (auf allen Modelle). Für Atr244-23A-T SUPPLY Schaltnetzteil 24 VAC/dc ±15% 50/60 Hz - 6 Watt/VA.
  • Seite 163: Analogeingang Ai2 (Nur Bei Atr244-23X)

    GRUPPE R - - Anzeige und Schnittstelle). diSP. AI1 V mA Shield/Schermo Analogeingang AI2 (Nur bei ATR244-23x) 5.1.c Per termocoppie K, S, R, J, T, E, N, B. • Polarität beachten. Shield/Schermo • Für eine mögliche Verlängerung des Anschlusskabels nur passende Kabel und Anschlussklemmen verwenden.
  • Seite 164: Ct-Eingang (Nur Bei Atr244-13Abc Und 23Xx-T)

    • Es kann +V bei 12Vdc oder 24Vdc gewählt werden (Parameter 282 Shield/Schermo V.out GRUPPE R - - Anzeige und Schnittstelle). diSP. CT-Eingang (Nur bei ATR244-13ABC und 23xx-T) 5.1.d 13ABC Der CT-Eingang kann über den Parameter 287 freigegeben werden. ct F •...
  • Seite 165: Digitalausgänge

    Relaisausgang Q2 (Nur bei ATR244-12x) 5.1.k Schaltleistung 2 A/ 250 VAC für ohmsche Last. 2A 230V Resistive Siehe Diagramm unten. Relaisausgänge Q2 - Q3 (Nur bei ATR244-13ABC und ATR244-23xx-T) 5.1.l Schaltleistung 2 A/ 250 VAC für ohmsche Last. 2A 230V Resistive Siehe Diagramm unten.
  • Seite 166: Anzeigen Und Tastenfunktionen

    • Während der Parametrierung übernimmt sie die Funktion der ESC-Taste. • Leuchtet während der steigenden Phase des vorprogrammierten Arbeitszyklus. • Leuchtet während der fallenden Phase des vorprogrammierten Arbeitszyklus. • Leuchten beide während der Parametermodifizierung, falls der Parameterwert nicht der Werkseinstellung entspricht. 166 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 167: Doppeleingangsmodus

    Doppeleingangsmodus ATR244-23xx-T verfügt über zwei analoge Eingänge: es ist möglich mathematische Vorgänge zwischen den gemessenen Größen durchzuführen, das Ergebnis mit der Steuerung-oder Alarmau- sgängen zu korrelieren, oder Prozess 2 als Fernregeleinstellpunkt zu verwenden. Das Gerät kann für zwei unabhängige Regelkreise verwendet werden.
  • Seite 168: Funktionen Des Reglers

    Parameter 98 ein. Das Autotuning-Ver- once tun. 1 tun.2 fahren wird beim darauffolgenden Neustart des Reglers nur einmal ausgeführt. Sollte das Verfahren aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich beendet werden, wird es beim darauffolgenden Wiederein- schalten ausgeführt. 168 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 169: Synchron-Tuning

    . 1 .F. d. i .2.F. d. i .3.F. d. i . 4 .F. • : Sollwertschaltung mit zwei Schwellenwerten: Ist der Digitaleingang aktiv, regelt ATR244 auf 2t.Sw. SET2, ansonsten auf SET1. • : 2 Sollwertschaltungen über den Digitaleingang, impulsgesteuert;...
  • Seite 170: Automatische/Manuelle Regelung Des Regelausgangsprozentsatzes

    Regelausgangsprozentsatz, der vom PID unmittelbar vor dem Bruch generiert worden war, unverändert erhalten. Beispiel: Im Falle eines Extruders wird die Prozent- satzregelung des Widerstands (der Last) beibehalten, auch wenn ein Fehler am Eingangsfühler vorliegt. 170 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 171: Lastbruch-Überwachung Auf Stromwandler (Heater Break Alarm) - Nur Bei Atr244-13Abc Und 23Xx-T

    Lastbruch-Überwachung auf Stromwandler (Heater Break Alarm) - Nur bei ATR244-13ABC und 23xx-T Ermöglicht die Kontrolle des Stroms an der Last für das Alarmmanagement im Falle eines Teillastbruchs, eines Kurzschlusses des Aktors oder einer ständigen Unterbrechung. Zur Aktivierung dieser Funktion stellen Sie...
  • Seite 172: Sensorabgleich (Latch On)

    Wert kann der virtuelle Ltc. 1 Ltc.2 u.0.t.on. Nullpunkt nach jedem Neustart des Reglers eingestellt werden; mit dem in eingestellten Wert u.0.sto. wird der virtuelle Nullpunkt nach seiner Kalibrierung fix beibehalten. Zur Verwendung des Sensor- 172 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 173: Soft-Start-Funktion

    Prozesswert die Raumtemperatur auf der Basis des Gradienten, der im Parameter 271 eingestellt fa.Gr. ist. Der Regelausgang wird deaktiviert, und das Gerät zeigt die Meldung Stop Das Kalibrierungsverfahren startet nach der Parameteränderung beim Verlassen der Konfi gurationsebene. Benutzerhandbuch - ATR244 - 173...
  • Seite 174: Weiterleitung Über Analogausgang

    Ansonsten zeigt sie die verbleibende Zeit. Der Timer stoppt, falls aktiv; er beginnt zu zählen, falls nicht aktiv. Die Timer können auch über den Digitaleingang aktiviert/deaktiviert werden (siehe Parameter d. i . 1 .F. d. i . 4 .F. 174 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 175: Serielle Kommunikation

    Alarm aktiv 5” vor Ablauf des Timers WArn. Serielle Kommunikation Der Regler ATR244-xxxxx-T besitzt eine serielle RS485-Schnittstelle und kann über das Modbus-RTU- Protokoll Daten senden und empfangen. Der Regler kann nur als Slave konfiguriert werden. Diese Funktion ermöglicht die Ansteuerung mehrerer Regler in einem SCADA-Überwachungssystem.
  • Seite 176 Bit7= Fehler H.B.A. (SSR-Kurzschluss) Bit8= Fehler Überstrom Bit9 = Fehler Parameter außerhalb Bereich Bit10= Schreibfehler Eeeprom CPU Bit11= Schreibfehler Eeprom RFid Bit12= Lesefehler Eeprom CPU Bit13= Lesefehler Eeeprom RFid Bit14= Kalibrierungs-Set Eeprom beschädigt Bit15= Konstanten-Set Eeprom beschädigt 176 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 177 Sollwert Alarm 1 (Grad mit Zehntel) 1208 R/W EEPROM Oberer Sollwert Alarm 1 bei Par. 123 AL.1.F . A.band Sollwert Alarm 2 (Grad mit Zehntel) 1209 R/W EEPROM Oberer Sollwert Alarm 2 bei Par. 141 AL.2.F . A.band Benutzerhandbuch - ATR244 - 177...
  • Seite 178 R/W 0 (0-10000) Regelausgangsprozentsatz für Regelkreis 1 (0-1000) 1221 Heizausgangsprozentsatz mit Regelung 1 in doppeltem Regelkreis R/W 0 (0-1000) Regelausgangsprozentsatz für Regelkreis 1 (0-100) 1222 R/W 0 Heizausgangsprozentsatz mit Regelung 1 in doppeltem Regelkreis (0-100) 178 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 179 Wert des Fernsollwertes über Serial der Steuerung 2 R/W 0 1251 Unterer Sollwert Alarm 1 bei Par. 123 (Grad mit Zehntel) R/W EEPROM AL.1.F . A.band 1252 Unterer Sollwert Alarm 2 bei Par. 141 (Grad mit Zehntel) R/W EEPROM AL.2.F . A.band Benutzerhandbuch - ATR244 - 179...
  • Seite 180 Unterer Sollwert Alarm 6 bei Par. 213 , mit Wahl der AL.6.F . A.band 1356 R/W EEPROM Dezimalkommastelle 2001 Parameter 1 R/W EEPROM 2002 Parameter 2 R/W EEPROM Parameter ... R/W EEPROM 2366 Parameter 366 R/W EEPROM 180 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 181: Serielle Kompatibilität Mit Atr243-21Abc-T

    ATR244-12ABC-T zu installieren. Die Kompatibilität der Modbus Register wird somit ermöglicht Um die Kompatibilität der Modbus-Register mit dem ATR243 zu aktivieren, geben Sie das Passwort 0243 ein. Um zum Modbus-Mapping des ATR244 zurückzukehren, geben Sie das Passwort 0244 ein. Die neue Registerkarte ist wie folgt: Modbus...
  • Seite 182 * Ist der Wert “0”, wird die Steuerung deaktiviert. Wenn ungleich 0, “ist es die Zeit, die zwischen zwei Pollings vergehen kann, bevor der Regler Off-line geht”. Geht der Regler “Off-line”, kehrt er zum Stop-Modus zurück. Der Regelausgang ist deaktiviert, aber die Alarme sind aktiv. 182 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 183: Lesen Und Konfigurieren Über Nfc

    Diese werden im Tab EXTRA aktiviert und betreffen das Speichern / Laden / Mailen der vollständigen Konfiguration oder das Wiederherstellen der werkseitigen Parameter. 10.1 Konfiguration über die USB-Speicherkarte Das Gerät ermöglicht eine schnelle Konfiguration über eine USB-Speicherkarte (2100.30.013). Die Speicherkarte wird an dem Micro-USB-Anschluss an der Unterseite des Geräts angeschlossen. Benutzerhandbuch - ATR244 - 183...
  • Seite 184: Erstellung Und Aktualisierung Der Speicherkarte

    Konfiguration zu verlassen.   oder Läuft die einzelnen Parameter ab. Lässt den Parameter ändern (Displayzeile 2 zur Bestät. blinkt).  Der Parameterwert erhöht oder vermindert  Geben Sie den neuen Wert ein. oder sich. 184 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 185: Funktionsweise Der Parameterliste

    0..20 mA 0-20 4..20 mA 4-20 0..60 mV 0-60 Potentiometer (Werteinstellung in Parameter 6) Pot. Ni120 -60 °C..240 °C ni120 NTC 10K β3694K -40 °C..150 °C ntc 2 NTC 2252 β3976K -40 °C..150 °C ntc 3 Benutzerhandbuch - ATR244 - 185...
  • Seite 186: Werkseinstellung

    Conversion Filter AI1 (Konvertierungsfilter AI1) c.FL. 1 ADC-Filter: Anzahl der Lesevorgänge des an AI1 angeschlossenen Sensors zur Berechnung des Durchschnitts, welcher den Prozesswert definiert. Bei zunehmenden Durchschnittswerten reduziert sich die Geschwindigkeit des Regelkreises. 1..15. (Werkseinstellung: 10) 186 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 187: Hz (Werkseinstellung) Ideal Für Störsignalunterdrückung

    0..20 mA 0-20 4..20 mA 4-20 0..60 mV 0-60 Potentiometer (Werteinstellung in Parameter 23) Pot. Ni120 -60 °C..240 °C ni120 NTC 10K β3694K -40 °C..150 °C ntc 2 NTC 2252 β3976K -40 °C..150 °C ntc 3 Benutzerhandbuch - ATR244 - 187...
  • Seite 188 Conversion Filter AI2 (Konvertierungsfilter AI2) c.FL.2 ADC-Filter: Anzahl der Lesevorgänge des an AI2 angeschlossenen Sensors zur Berechnung des Durchschnitts, welcher den Prozesswert definiert. Bei zunehmenden Durchschnittswerten reduziert sich die Geschwindigkeit des Regelkreises. 1..15. (Werkseinstellung: 10) 188 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 189: Ausgänge Und Regelung Prozesswert

    0.10.S.R. AO1 (4..20 mA) c. 4-20 4.20.S.R. ATR244-13ABC Command AL. 1 AL. 2 AL. 3 AL. 4 AL. 5 c. o2 c. o1 c. SSr Q1(öffn.) Q2(schließ.) Q3 c. vAL. AO1 (0..10 V) c.0-10 0.10.S.R. Benutzerhandbuch - ATR244 - 189...
  • Seite 190 Gruppe wird aus der Parameterliste ausgeblendet. Die Entsprechung der Funktionen/ Ausgänge bleibt jedoch wie in den obigen Tabellen dargestellt. Command Process 1 (nur auf ATR244-23XX-T) c.Pr. 1 Wahl die Größe für Prozess 1 und dann für Ausgang 1 aus.
  • Seite 191 Ventilzeit, gebunden an Regelausgang 1 (angegeben vom Ventilhersteller). 1..300 Sekunden. Werkseinstellung: 60 Automatic / Manual 1 (Automatisch/Manuell 1) a.ma. 1 Freigabe der Option automatisch/manuell für Regelausgang 1. Deaktiviert (Werkseinstellung) diSab. Freigegeben Enab. Freigegeben mit Speicher En.Sto. Benutzerhandbuch - ATR244 - 191...
  • Seite 192: Remote Setpoint (Fernsollwert)

    4.20.S.R. Analogausgang regelt den Kühlbetrieb von 4 bis 12mA und den Heizbetrieb von 12 bis 20mA Command Process 2 (Prozess Befehl 2) (nur auf ATR244-23XX-T) c.Pr.2 Wahl die Größe für Prozess 2 und dann für Ausgang 2 aus. Messwert Eingang AI1. (Werkseinstellung) A.in.1...
  • Seite 193 Ausgangsprozentsatz 0%, ausgeschaltet bei 100% und blinkend zwischen 1% und 99% Eingeschaltet bei geschlossenem Kontakt oder eingeschaltetem SSR. Bei Regelausgang c.c. AO1: eingeschaltet mit Ausgangsprozentsatz 100%, ausgeschaltet bei 0% und blinkend zwischen 1% und 99% (Werkseinstellung) Benutzerhandbuch - ATR244 - 193...
  • Seite 194: Autotuning Und Pid

    Synchron (Autotuning über serielle Schnittstelle) SYncH. Setpoint Deviation Tune 1 (Sollwertabweichung Tuning 1) s.d.t. 1 Einstellung der Abweichung vom Regelsollwert 1 als Autotuning-Schwelle für die Berechnung der PID-Parameter. ] (Grad.Zehntelgrad für Temperatursensoren). Werkseinstellung: 30.0 0-10000 [digit 1 p. 228 194 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 195 Proportional Band Multiplier 1 (Multiplikator Proportionalbereich 1) P.b.M. 1 Multiplikator des Proportionalbereichs bei PID-Kühl-/Heizregelung für Prozesswert 1. Der Proportionalbereich für den Kühlbetrieb ergibt sich aus dem Parameter P.B. 1 , multipliziert mit diesem Wert. 1.00..5.00. Werkseinstellung: 1.00 Benutzerhandbuch - ATR244 - 195...
  • Seite 196 Deaktiviert Lev. 3 Lev. 6 Lev. 9 Lev. 1 Lev. 4 Lev. 7 Lev. 10 Lev. 2 Lev. 5 (Werkseinst.) Lev. 8 94÷97 Reserved Parameters - Group E Reservierte Parameter - Gruppe E. 196 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 197 Off Deviation Threshold 2 (OFF-Abweichungsschwelle 2) Stellt die Abweichung vom Regelsollwert 2 für die Berechnung der Ansprechschwelle der Funktion „Off Over Setpoint 2“ ein. -9999..+9999 [digit ] (Grad.Zehntelgrad für Temperatursensoren) (Werkseinstellung: 0) 1 p. 228 Benutzerhandbuch - ATR244 - 197...
  • Seite 198 Maximum Proportional Band 2 (Maximalwert Proportionalbereich 2) Wahl des Maximalwertes des Proportionalbereichs 2, der vom automatischen Tuning für die PID-Regelung des Prozesswertes 2 eingestellt werden kann. ] (Grad.Zehntelgrad für Temperatursensoren). Werkseinstellung: 80.0 0-10000 [digit 1 p. 228 198 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 199: Lastbruch-Überwachung Und Überstromalarm

    Regelausgang aktiviert. Funktioniert nicht bei Ventilregelausgang. Kann nur aktiviert werden, wenn ungleich 0. A.1.de. 124 A. 1 .Pr. Alarm 1 Process (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl die Größe für Alarm 1 aus. Messwert Eingang AI1. (Werkseinstellung) A.in.1 Messwert Eingang AI2.
  • Seite 200 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). 125 A.I .r.c. Alarm 1 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl den Bezugsbefehl für Alarm 1. Alarm des Befehls 1. (Wekeinstellung) cmd. 1 Alarm des Befehls 2.
  • Seite 201 Hilfsalarm für Arbeitsteilung des Regelausganges. Ersetzt zyklisch den Regelausgang c. aux für die im Parameter 152 eingestellte Zeit. Bei = 0 wird die Funktion A.2.de. A.2.de. parallel zum Regelausgang aktiviert. Funktioniert nicht bei Ventilregelausgang. Kann nur aktiviert werden, wenn ungleich 0. A.2.de. Benutzerhandbuch - ATR244 - 201...
  • Seite 202 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). 143 A.2.r.c. Alarm 2 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl den Bezugsbefehl für Alarm 2. Alarm des Befehls 1. (Wekeinstellung) cmd. 1 Alarm des Befehls 2.
  • Seite 203 Digital Input 4. Aktiv bei aktivem Digitaleingang 4 d.i. 4 Lastbruch-Überwachung und Überstromalarm H.b.A. Asymmetrischer Bereichsalarm (Regelsollwert + Alarmsollwert 3 H und Regelsollwert a.bAnd - Alarmsollwert 3 L) Hilfsalarm für Arbeitsteilung des Regelausganges. Ersetzt zyklisch den Regelausgang c. aux Benutzerhandbuch - ATR244 - 203...
  • Seite 204 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). 161 A.3.r.c. Alarm 3 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl den Bezugsbefehl für Alarm 3. Alarm des Befehls 1. (Wekeinstellung) cmd. 1 Alarm des Befehls 2.
  • Seite 205 Meldung 1 (siehe Tabelle in Absatz 14.1) Lb. 01 Meldung 20 (siehe Tabelle in Absatz 14.1) Lb. 20 Benutzerdefinierte Meldung (änderbar vom Benutzer per App oder Modbus) user.l. 173÷176 Reserved Parameters - Group I Reservierte Parameter - Gruppe I Benutzerhandbuch - ATR244 - 205...
  • Seite 206 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). 179 A. 4 .r.c. Alarm 4 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl den Bezugsbefehl für Alarm 4. Alarm des Befehls 1. (Wekeinstellung) cmd. 1 Alarm des Befehls 2.
  • Seite 207 Positiver Wert: Verzögerung beim Betreten des Alarmstatus 189 A. 4 .S.p. Alarm 4 Setpoint Protection (Sollwertsperre Alarm 4) Freigabe oder Sperre der Alarmsollwertänderung 4. Benutzerseitig änderbar (Werkseinstellung) FrEE Gesperrt Lock Gesperrt und nicht visualisiert HidE Benutzerhandbuch - ATR244 - 207...
  • Seite 208 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). 197 A.5.r.c. Alarm 5 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl den Bezugsbefehl für Alarm 5. Alarm des Befehls 1. (Wekeinstellung) cmd. 1 Alarm des Befehls 2.
  • Seite 209 0 V (Werkseinstellung) 10 V 10 v Wenn der Alarmausgang 0-20 mA oder 4-20 mA ist: 0 mA (Werkseinstellung) 0 ma 4 mA 4 ma 20 mA 20 ma 21.5 mA 21.5ma 205 rES. Reserved Reservierter Parameter. Benutzerhandbuch - ATR244 - 209...
  • Seite 210 Hilfsalarm für Arbeitsteilung des Regelausganges. Ersetzt zyklisch den Regelausgang c. aux für die im Parameter 224 eingestellte Zeit. Bei = 0 wird die Funktion A.6.de. A.6.de. parallel zum Regelausgang aktiviert. Funktioniert nicht bei Ventilregelausgang. Kann nur aktiviert werden, wenn ungleich 0. A.6.de. 210 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 211 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). 215 A.6.r.c. Alarm 6 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl den Bezugsbefehl für Alarm 6. Alarm des Befehls 1. (Wekeinstellung) cmd. 1 Alarm des Befehls 2.
  • Seite 212: Digitaleingang

    Betriebsmodus Kühlregelung bei aktivem Digitaleingang, ansonsten Heizregelung act.tY. Analogeingang 0. Setzt den Analogeingang auf 0 A.i. 0 Manuelles Reset. Reset der Ausgänge, wenn manuelles Reset eingestellt ist M. reS. Timer 1 läuft. Timer 1 läuft, solange der Digitaleingang aktiviert ist t.1.run 212 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 213 Normalerweise offen (Werkseinstellung) n.open Normalerweise geschlossen n.cLos. 233 d. i . 1 .P. Digital Input 1 Process (Digitaleingang Prozess 1) (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl die Gröβe bezogen auf Digitaleingang 1 aus. Messwert Eingang AI1. (Werkseinstellung) A.in.1 Messwert Eingang AI2. A.in.2 Aritmetischer Durchschnitt der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte...
  • Seite 214 Definiert den Ruhekontakt des Digitaleingangs 2. Normalmalerweise offen (Werkseinstellung) n.open Normalerweise geschlossen n.cLos. 241 d. i .2.P. Digital Input 2 Process (Digitaleingang Prozess 2) (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl die Gröβe bezogen auf Digitaleingang 2 aus. Messwert Eingang AI1. (Werkseinstellung) A.in.1 Messwert Eingang AI2. A.in.2 Aritmetischer Durchschnitt der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte...
  • Seite 215 Der Regler kehrt nicht automatisch in den START-Zustand zurück: Hierfür ist das Eingreifen des Bedieners erforderlich 248 d. i .3.c. Digital Input 3 Contact (Kontakt Digitaleingang 3) Definiert den Ruhekontakt des Digitaleingangs 3. Normalmalerweise offen (Werkseinstellung) n.open Normalerweise geschlossen n.cLos. Benutzerhandbuch - ATR244 - 215...
  • Seite 216 249 d. i .3.P. Digital Input 3 Process (Digitaleingang Prozess 3) (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl die Gröβe bezogen auf Digitaleingang 3 aus. Messwert Eingang AI1. (Werkseinstellung) A.in.1 Messwert Eingang AI2. A.in.2 Aritmetischer Durchschnitt der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte MEAn [(AI1+AI2)/2].
  • Seite 217 Normalmalerweise offen (Werkseinstellung) n.open Normalerweise geschlossen n.cLos. 257 d. i . 4 .P. Digital Input 4 Process (Digitaleingang Prozess 4) (nur auf ATR244-23XX-T) Wahl die Gröβe bezogen auf Digitaleingang 4 aus. Messwert Eingang AI1. (Werkseinstellung) A.in.1 Messwert Eingang AI2. A.in.2 Aritmetischer Durchschnitt der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte...
  • Seite 218 Modul der Differenz der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (|AI1-AI2|). Ab.dif . Summe der an den Eingängen AI1 und AI2 gelesenen Werte (AI1+AI2). Befehl 2 Sollwert c.2.SPv Prozentsatz des Regelausgangs 2 ou.Pe.2 Ampere Stromwandler AMPer. 218 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 219 Zeigt den Sollwert in Displayzeile 1 und den Prozesswert in Displayzeile 2 (nur wenn SWAP Par. 278 ) eingestellt ist vi.d.2 c. 1 .SPv 285 nFc.L. NFC Lock (NFC-Sperre) NFC-Sperre deaktiviert: Das Gerät ist via NFC zugänglich diSAb. NFC-Sperre aktiviert: Das Gerät ist nicht via NFC zugänglich EnAb. Benutzerhandbuch - ATR244 - 219...
  • Seite 220: Current Transformer Function (Stromwandler-Funktion)

    Versionen mit 2t.swi. 3t.swi. 4t.swi. a.i. 0 doppeltem Analogeingang (ATR244-23A-T und ATR244-23BC-T) nicht verfügbar. Der SET-Taste ist keine Sonderfunktion zugewiesen (Werkseinstellung) diSAb. Start/Stopp. Die SET-Taste schaltet von Start auf Stopp und umgekehrt. Der Einschalt- st./st. status des Reglers hängt vom Parameter ini.s. ab 2 Sollwertschaltungen Die SET-Taste schaltet zwischen den Regelsollwerten Set1 und 2t.swi.
  • Seite 221: Weiterleitung

    Wenn der Weiterleitungsausgang ein 0-20-mA- oder 4-20-mA-Ausgang ist: 0 mA (Werkseinstellung) 0 ma 4 mA 4 ma 20 mA 20 ma 21.5 mA 21.5ma 303÷307 Reserved Parameters - Group T Reservierte Parameter - Gruppe T. Benutzerhandbuch - ATR244 - 221...
  • Seite 222 Wenn der Weiterleitungsausgang ein 0-20-mA- oder 4-20-mA-Ausgang ist: 0 mA (Werkseinstellung) 0 ma 4 mA 4 ma 20 mA 20 ma 21.5 mA 21.5ma 313÷317 Reserved Parameters - Group U Reservierte Parameter - Gruppe U. 222 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 223 Off Line (Offline-Zeit) Wahl der Offline-Zeit. Findet keine serielle Kommunikation in der eingestellten Zeit statt, schaltet der Regler den Regelausgang aus. Offline-Zeit deaktiviert (Werkseinstellung) Zehntelsekunden 0.1-600.0 323÷327 Reserved Parameters - Group V Reservierte Parameter - Gruppe V. Benutzerhandbuch - ATR244 - 223...
  • Seite 224 Unabhängig. Die Timer arbeiten unabhängig (Werkseinstellung) SinGL. Sequentiell. Nach Ablauf von Timer 1 startet Timer 2 SeQue. Schleife. Nach Ablauf eines Timers startet der andere LooP 335÷339 Reserved Parameters - Group W Reservierte Parameter - Gruppe W. 224 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 225: Alarmauslösung

    Absolutalarm oder Schwellenalarm bezogen auf Regelsollwert, aktiv darunter (par. 123 14.d AL. 1 .F. Ab.c.L.A. Command Spv Hysteresis parameter  > 0 Alarm Spv Absolutalarm bezogen auf Regelsollwert, aktiv darunter. Hysterese größer als „0“ (Par. 128 > 0). a. 1 .HY Time Alarm output Benutzerhandbuch - ATR244 - 225...
  • Seite 226: Band)

    Hysteresewert größer als „0“ (Par. 128 > 0). a. 1 .HY Hysteresis parameter  > 0 Hinweis: Bei Hysterese kleiner als „0“ ( < 0) verlagert sich die a. 1 .HY gestrichelte Linie über den Alarmsollwert. Time Alarm output 226 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 227: Lo.dev. )

    Überprüfen Sie die Verbindung mit den PRobe 1 außerhalb des zulässigen Bereichs. Sensoren und deren Unversehrtheit. Error E-06 Sensor AI2 defekt oder Temperatur Überprüfen Sie die Verbindung mit den PRobe 2 außerhalb des zulässigen Bereichs. Sensoren und deren Unversehrtheit. Error Benutzerhandbuch - ATR244 - 227...
  • Seite 228 Alarmbedingung erneut auftritt. 3 Bei einer Änderung des Regelsollwertes wird der Alarm gesperrt, bis die Alarmbedingungen, die ihn ausgelöst haben, nicht mehr bestehen. Nur bei Abweichungsalarmen, Bereichsalarmen und Absolutalarmen (bezogen auf den Regelsollwert). 228 - ATR244 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 229 31÷34 Reserved Parameters - Group B GRUPPE C - cmd. 1 - Ausgänge und Regelung Prozesswert 1 Command Output 1 (Regelausgang 1) c.ou. 1 Command Process 1 (nur auf ATR244-23XX-T) c.Pr. 1 Reserved rEs. Action type 1 (Regelverhalten 1) Ac.t. 1 Command Hysteresis 1 (Hysterese Regelausgang 1) c.HY.
  • Seite 230 GRUPPE D - cmd.2 - Ausgänge und Regelung Prozesswert 2 (nur auf ATR244-23XX-T) Command Output 2 (Regelausgang 2) c.ou.2 Command Process 2 (Prozess Befehl 2) (nur auf ATR244-23XX-T) c.Pr.2 Remote Setpoint (Fernsollwert) rEM.S. Action type 2 (Regelverhalten 2) Ac.t.2 Command Hysteresis 2 (Hysterese Regelausgang 2) c.HY.2...
  • Seite 231 GRUPPE G - AL. 1 - Alarm 1 Alarm 1 Function (Alarmtyp 1) AL. 1 .f. Alarm 1 Process (nur auf ATR244-23XX-T) A. 1 .Pr. Alarm 1 Reference Command (nur auf ATR244-23XX-T) A.I .r.c. Alarm 1 State Output (Ausgangskontakt Alarm 1) A.I .5.o. Reserved rEs.
  • Seite 232 Alarm 4 Label (Meldung Alarm 4) A. 4 .Lb. 191÷194 Reserved Parameters - Group J GRUPPE K - AL. 5 - Alarm 5 (nur auf ATR244-13ABC und ATR244-23XX-T) Alarm 5 Function (Alarmtyp 5) AL.5.f. Alarm 5 Process (nur auf ATR244-23XX-T) A.5.Pr.
  • Seite 233 . 1 .f. Digital Input 1 Contact (Kontakt Digitaleingang 1) d. i . 1 .c. Digital Input 1 Process (Digitaleingang Prozess 1) (nur auf ATR244-23XX-T) d. i . 1 .P. Digital Input 1 Reference Command (Digitaleingang Bezugsbefehl 1) d.
  • Seite 234: User Menu Pre-Programmed Cycle (Benutzermenü Für Vorprogrammierten Arbeitszyklus)

    NFC Lock (NFC-Sperre) nFc.L. Set Key Special Functions (Sonderfunktionen der SET-Taste) s.k.s.f. GRUPPE S - ct - Stromwandler (nur auf ATR244-13ABC und 23xx-T) Current Transformer Function (Stromwandler-Funktion) ct F. Current Transformer Value (Stromwandler-Wert) ct v. Heater Break Alarm Reference Command (Heater Break Alarm-Bezugsbefehl) H.b.a.r.
  • Seite 318 318 - ATR244 - Manuel d’utilisation...
  • Seite 320 Avant d’utiliser le dispositif lire avec attention les renseignements de sûreté et installation contenus dans ce manuel. Proc. Cont. Eq. E469441 PIXSYS s.r.l. www.pixsys.net sales@pixsys.net - support@pixsys.net online assistance: http://forum.pixsys.net via Po, 16 I-30030 Mellaredo di Pianiga, VENEZIA (IT) Tel +39 041 5190518 2300.10.254-RevR...

Inhaltsverzeichnis