Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätemontage; Wasseranschluss; Wasseranschluss Im Geschlossenen System - Dimplex DHWE 81 SZ Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHWE 81 SZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
2. Gerätemontage
Das Gerät ist in einem frostfreien Raum und möglichst
Nahe zur Entnahmestelle zu installieren.
Das Gerät darf nur in senkrechter Anordnung an einer
senkrechten Wand montiert und betrieben werden.
Bei Befestigungswänden mit geringerer Tragfähig-
keit, z. B. Leichtbauwänden, muss vom Installateur
eine geeignete Befestigungsart mit geeigneten
Schrauben (Durchmesser mindestens 8 mm) und Dü-
beln gewählt werden.
In Räumen mit Badewanne oder Dusche muss das
Gerät gemäß den gültigen Vorschriften nach
VDE 0100 Teil 701 installiert werden.
500
C
350
B
100
G 1/2"
Abb. 1: Abmessungen und Montagemaße in mm
Typ
A
DHWE 51 SZ
610
DHWE 81 SZ
830
DHWE 101 SZ
975
Montageablauf
Bohrschablone (Verpackungskarton) an der vor-
gesehenen Montageposition anbringen.
Befestigungslöcher für Wandhalter waagerecht
anzeichnen, bohren und dübeln.
Wandhalter anbringen, Schrauben einsetzen und
festdrehen.
Warmwasserspeicher einhängen.

3. Wasseranschluss

ACHTUNG!
Die Vorschriften des Wasserversorgungsun-
ternehmens sowie die DIN 1988 sind einzu-
halten.
DE-6
512
100
B
C
400
240
600
260
750
255
2204/C
ACHTUNG!
Der auf dem Typschild angegebene maxi-
male Betriebsdruck darf auf keinen Fall über-
schritten werden.
HINWEIS
Die Auswahl der Anschlusskomponenten (Zu- und
Ablaufrohre, Sicherheitsgruppe, etc.) ist so vorzuneh-
men, dass sämtliche Komponenten bei einer eventu-
ellen Fehlfunktion des Thermostaten den möglichen
Temperaturen von ca. 130 °C Stand halten können
und somit Folgeschäden vermieden werden.
HINWEIS
Um im Kundendienstfall einen reibungslosen Wech-
sel des Warmwasserspeichers zu ermöglichen, sind
alle Anschlüsse mit lösbaren Verbindungen vorzuse-
hen.

3.1. Wasseranschluss im geschlossenen System

Geschlossene, d. h. unter Leitungsdruck stehende,
Warmwasserspeicher und Leitungssysteme können
mehrere Zapfstellen versorgen.
Der Warmwasserspeicher ist vor der Abnahme-
stelle (Mischbatterie / Armatur) zu installieren.
Es dürfen nur druckfeste Armaturen verwendet
werden.
Es ist unbedingt eine baumustergeprüfte Sicher-
heitsgruppe (siehe Abb. 2) nach DIN 1988 im Kalt-
wasserzulauf einzubauen.
Bei einem Leitungsdruck über 0,5 MPa (5 bar)
muss eine Sicherheitsgruppe mit Druckminderer
eingesetzt werden.
Um einen ungehinderten Ablauf zu gewährleisten,
ist der Ablaufsiphon der Sicherheitsgruppe leicht
nach unten geneigt in frostfreier Umgebung ein-
zubauen.
Wird das im Speicher befindliche Wasser erwärmt,
so dehnt sich dessen Volumen aus. Dies hat zur
Folge, dass der Ablauf der Sicherheitsgruppe zu
tropfen beginnt. Der Ablauf muss deshalb offen
sein, d. h. er darf keinen festen Anschluss an ein
Rohrsystem aufweisen.
Zwischen Sicherheitsgruppe und Speicher dürfen
keine Absperrventile, Verengungen oder Siebe
installiert werden.
Es ist unbedingt ein Rückflussverhinderer vorzu-
sehen, der gewährleistet, dass kein Rückfluss des
Wassers aus dem Warmwasserspeicher in das
Wasserleitungsnetz erfolgen kann.
Vor Anschluss an das Elektronetz ist der Warm-
wasserspeicher unbedingt mit Wasser zu füllen.
DHWE SZ
www.dimplex.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhwe 51 szDhwe 101 sz

Inhaltsverzeichnis