R&S FSH
2.3.2 Leistung und Rückflussdämpfung messen
Mit den Durchgangsmessköpfen R&S FSH-Z14 und R&S ZVH-Z44 können Sie die
Leistung in beiden Richtungen messen.
Wenn der Durchgangsmesskopf zwischen Quelle und Last eingefügt wird, misst der
R&S FSH die Leistung von der Quelle zur Last (Vorlaufleistung) und von der Last zur
Quelle (Rücklaufleistung).
Das Verhältnis zwischen Vorlauf- und Rücklaufleistung ist ein Maß für die
Lastanpassung. Der R&S FSH zeigt sie als Rückflussdämpfung oder
Stehwellenverhältnis an.
Die Leistungsmessköpfe für den R&S FSH sind asymmetrisch aufgebaut. Deshalb
müssen sie so in den Messaufbau eingefügt werden, dass der „Vorwärtspfeil" am
Messkopf in Richtung der Last (= Richtung des Leistungsflusses) zeigt.
Beim Messen hoher Leistungen sind unbedingt die folgenden Anweisungen zu
beachten, um Verletzungen zu verhindern und eine Beschädigung des
Leistungsmesskopfs zu vermeiden.
Gefahr von Verbrennungen und der Beschädigung des Geräts
●
Die zulässige Dauerleistung darf nie überschritten werden.
●
Beachten Sie das Diagramm mit der Angabe der zulässigen Dauerleistung an der
Rückseite des Leistungsmesskopfs.
●
Schalten Sie die HF-Leistung aus, wenn Sie den Messkopf anschließen.
●
Schrauben Sie die HF-Anschlüsse fest an.
Messaufbau
Das Kabel des Leistungsmesskopfs wird mit dem Anschluss für Leistungsmessköpfe
des R&S FSH verbunden und der Durchgangsmesskopf zwischen Quelle und Last
eingefügt.
1
2
3
4
Quick Start Guide 1309.6269.11 - 09
Durchgangsmesskopf R&S FSH-Z14 oder Z44
Quelle
Last
Anschuss für Leistungsmessköpfe
Verwenden eines Leistungsmesskopfs
Erste Schritte
69