Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FSH13 Kurzanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSH13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FSH
Im DTF-Modus führt der R&S FSH eine Kalibrierung über seine gesamte
Darstellbreite durch. Deshalb ist es nicht nötig, nach einer Änderung des
Frequenzbereichs oder der Kabellänge eine neue Kalibrierung durchzuführen.
Der R&S FSH legt die Kalibrierdaten in seinem Speicher ab. Daher ist die
Kalibrierung auch gültig, nachdem die Betriebsart geändert oder der R&S FSH
ausgeschaltet wurde.
Der R&S FSH zeigt jetzt die Kabeleigenschaften über dessen gesamte Länge an.
Mithilfe eines Markers kann der Abstand zur Kabelfehlstelle leicht erkannt werden.
Zusätzlich zur Kabelfehlstellenmessung ermöglicht der R&S FSH auch eine
Kabelspektrumsmessung und eine Reflexionsmessung, z. B. zum Prüfen der
Impedanzanpassung.
Marker verwenden
Der R&S FSH verfügt über Marker zum Vermessen von Signalpegeln und Frequenzen.
Marker werden immer auf der Messkurve positioniert. Sowohl der Pegel als auch die
Frequenz werden an ihren aktuellen Positionen auf dem Bildschirm angezeigt.
► Taste MARKER drücken.
Der R&S FSH aktiviert einen Marker und setzt ihn auf den Maximalwert auf der
Messkurve.
Eine blaue, vertikale Linie zeigt die Position des Markers auf der horizontalen Achse
(z. B. der Frequenz).
Ein kleiner, blauer Querstrich zeigt die Markerposition auf der vertikalen Achse (z. B.
dem Pegel).
Der R&S FSH zeigt die Koordinaten aller Marker in einer Tabelle oberhalb des
Diagramms an.
Quick Start Guide 1309.6269.11 - 09
Erste Schritte
Erkennen von Kabelfehlstellen
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsh8Fsh4Fsh20

Inhaltsverzeichnis