R&S FSH
► Das benötigte Kabelmodell aus der Kabelliste auswählen.
► Auswahl mit dem Softkey „Auswählen" („Select") bestätigen.
Das aktuell aktive Kabelmodell wird immer in der Kopfzeile des Displays
angezeigt.
Auf dem R&S FSH oder mit der Software R&S FSH4View können auch neue
Kabelmodelle definiert und diese an den R&S FSH übertragen werden. Weitere
Informationen finden Sie im Bedienhandbuch.
Zusätzlich zum Kabelmodell sollte auch die Länge des Kabels angegeben werden.
► Softkey „Kabelkonfig." („Cable Config") drücken.
► Menüpunkt „Kabellänge" („Cable Length") auswählen.
Der R&S FSH öffnet ein Eingabefeld zum Angeben der Kabellänge. Der zulässige
Bereich beträgt 3 m (10 ft) bis 1500 m (4921 ft).
► Kabellänge eingeben.
Die Einheit ist von den regionalen Einstellungen abhängig. Die Angabe erfolgt
entweder in Meter oder in Fuß. Weitere Informationen siehe
Einstellungen„ auf Seite 39.
Der R&S FSH ermittelt anhand der Kabellänge die optimale Darstellbreite für die
Messung und die Skalierung der horizontalen Achse. Um optimale Ergebnisse zu
erzielen, sollte die angegebene Kabellänge 20% bis 50% über der tatsächlichen
Kabellänge liegen.
Messaufbau kalibrieren
Bevor das Kabel angeschlossen wird, muss der R&S FSH kalibriert werden, um die
bestmöglichen Messergebnisse zu erhalten.
► Taste MEAS drücken.
► Softkey „Kalibrierung" („Calibration") drücken.
► Menüpunkt „Kalibrieren" („Calibrate") auswählen.
Der R&S FSH fordert dazu auf, einen „Kurzschluss" („Short"), einen „Leerlauf"
(„Open") und einen „Abschluss" („Load") an das Messkabel anzuschließen.
► Den Kurzschluss ("Short"), Leerlauf ("Open") und Abschluss ("Load") fest an das
Ausgangsende des Kabels anschließen.
► Nach jedem Schritt den Softkey „Weiter" („Continue") drücken.
Nach der Kalibrierung zeigt der R&S FSH durch (CAL) an, dass er kalibriert ist.
► Das getestete Kabel wieder mit dem Messkabel verbinden.
Quick Start Guide 1309.6269.11 - 09
Erste Schritte
Erkennen von Kabelfehlstellen
„Regionale
73