Herunterladen Diese Seite drucken

cecotec Cumbia POWER MATIC-CCINO CREMMA Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DEUTSCH
Tipp
Eine automatische Spülung wird nicht durchgeführt, wenn das Gerät für kurze Zeit
ausgeschaltet wird. Sie können diese Funktion mit den folgenden Schritten deaktivieren, wenn
sie aktiv ist, oder sie aktivieren, wenn sie deaktiviert ist.
Schritt 2: Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
Schritt 2: Drücken Sie die Ein-/Ausschaltung, bis das Gerät piept.
Hinweis
Drücken Sie die Heißwassertaste, um das Innere des Geräts vor dem ersten Gebrauch zu
reinigen.
4. BEDIENUNG
Einfüllung des Wasserbehälters
Wenn dies blinkt, , zeigt sie an, dass der Wassertank einen niedrigen Wasserstand hat und
Sie den Wassertank auffüllen sollten.
1. Heben Sie den Wassertank an, indem Sie den Deckel als Griff benutzen. Abb. 4
2. Spülen Sie den Wassertank mit Trinkwasser aus, füllen Sie den Tank bis zur Max-Markierung
und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein. Vergewissern Sie sich, dass er richtig
positioniert ist.
Hinweis
Um ein Auslaufen des Wassers aus dem Wassertank zu vermeiden, verwenden Sie keinen
Behälter, um Wasser direkt in den Tank zu gießen. Abb. 5
Wichtig
Füllen Sie den Wassertank niemals mit heißem Wasser, warmem Wasser, kohlensäurehaltigem
Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die den Tank und das Gerät beschädigen könnten.
Kaffeebohnen in den Trichter einfüllen
Wenn
blinkt, bedeutet dies, dass der Kaffeebohnenbehälter gefüllt werden muss:
1. Entfernen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters.
2. Vorsichtig die Kaffeebohnen einfüllen.
3. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf.
Wichtig
Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter nur mit gerösteten Kaffeebohnen. Die Verwendung von
gemahlenem Kaffee, Instantkaffee, karamellisiertem Kaffee oder anderen Gegenständen
könnte das Gerät beschädigen. Verwenden Sie niemals ungerösteten Kaffee, gerösteten Kaffee
80
POWER MATIC-CCINO CREMMA
oder eine Mischung aus natürlichem und geröstetem Kaffee.
Zubereitung von mildem und starkem Kaffee
1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Tropfschale unter dem Kaffeeauslauf befindet und
Wasser im Wassertank ist, und drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Die Heißwassertaste beginnt zu blinken und die Maschine spült und spritzt automatisch
Wasser aus dem Milchauslauf und dem Kaffeeauslauf; Sie können diesen Vorgang durch
Drücken der Heißwassertaste abbrechen.
2. Nach Beendigung der Abspülung werden die Funktionstasten auf dem Bedienfeld aktiviert
(Standby-Modus), um anzuzeigen, dass das Gerät für die Kaffeezubereitung bereit ist.
3. Stellen Sie ein Glas oder eine Tasse unter den Kaffeeauslauf und passen Sie die Höhe des
Auslaufs an die Höhe des Behälters an. Je nach Größe des Behälters (Höhe und Breite)
können Sie die Tropfschale wie in Abbildung 6 gezeigt entfernen.
4. Je nach gewünschtem Kaffeegeschmack drücken Sie die Taste für starken Kaffee (20) oder
milden Kaffee (21).
5. Die Kaffeetaste, die Sie drücken, leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät Kaffee zubereitet.
6. Wenn das Gerät in den Standby-Modus zurückkehrt, ist der Kaffee trinkfertig.
Cappuccino Zubereitung
Montage des automatischen Milchaufschäumsystems. Abb. 7
1. Setzen Sie das Gummiverbindungsstück in die Aussparung an der Innenseite des Deckels.
2. Stecken Sie den Schlauch des Milchbehälters in den Gummianschluss an der Innenseite
des Deckels.
3. Stecken Sie den Anschlussschlauch des Milchbehälters in den Gummieinsatz an der
Außenseite des Deckels.
4. Entfernen Sie die Abdeckung vom Einlass des Cappuccinatore und stecken Sie den
Anschlussschlauch des Milchbehälters in den Einlass.
5. Füllen Sie den Milchbehälter und schließen Sie den Deckel. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste,
um das Gerät einzuschalten, und vergewissern Sie sich, dass sich die Tropfschale unter
dem Kaffeeauslauf befindet und Wasser im Wassertank ist.
6. Stellen Sie einen Behälter unter den Auslass.
7. Drücken Sie die Cappuccino-Taste (22), sie leuchtet auf, um anzuzeigen, dass ein Cappuccino
zubereitet wird. Die Anzeige leuchtet während des Zubereitungsvorgangs weiter.
8. Die Kaffeemaschine gibt zuerst Milch und dann Kaffee aus.
9. Die Zubereitung wird automatisch beendet. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten,
drücken Sie während des Betriebs erneut die Cappuccino-Taste. Sie können die Milch- und
Kaffeezubereitung getrennt voneinander stoppen, indem Sie während jeder Zubereitung
die Taste drücken.
10. Nehmen Sie den Milchbehälter aus dem Gerät, indem Sie den Verbindungsschlauch vom
Einlass des Cappuccinatore abziehen, und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.
DEUTSCH
81
POWER MATIC-CCINO CREMMA

Werbung

loading