Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißaufgabenanwahl; Schweißstromeinstellung; Arcforce - EWM Phoenix 355 Progress puls MM TKM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
E-Hand-Schweißen
Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Kabelstecker der Werkstückleitung entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Polaritätswahlstecker in Parkbuchse stecken und durch Rechtsdrehen verriegeln.
Die Polarität richtet sich nach den Angaben des Herstellers auf der Verpackung der
Schweißzusatzwerkstoffe!
5.10.2 Schweißaufgabenanwahl
JOB 128 (E-Hand-Schweißaufgabe) auswählen.
Ändern der JOB-Nummer ist nur möglich wenn kein Schweißstrom fließt.
Bedienelement
5.10.3 Schweißstromeinstellung
Der Schweißstrom wird grundsätzlich über den Drehknopf „Drahtgeschwindigkeit" eingestellt.
Bedienelement

5.10.4 Arcforce

Bedienelement
80
Aktion
Ergebnis
Anwahl JOB-Liste
1 x
Anwahl des E-Hand-JOBs
Das Gerät übernimmt nach ca. 3 s automatisch
die Einstellung
Aktion
Ergebnis
Schweißstrom wird eingestellt.
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißparameter Arcforce
Zur Drucktaste gehörende Signalleuchte leuchtet.
Einstellung Arcforce für Elektrodentypen:
(Einstellbereich -40 bis 40)
Negative Werte
Werte um Null
Positive Werte
HINWEIS
Rutil
Basisch
Cellulose
Anzeigen
Anzeigen
Sollwerteinstellung
Anzeige
099-005319-EW500
22.05.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis