Berechnungsbeispiel für die Bemessung der Nachspeisezeiten/ -mengen:
Beispiel 1:
Steuerungsart:
Versorgungsdruck:
Systemdruck:
Ausdehnungsautomat:
Einschaltwert der Nachspeisung:
Ausschaltwert der Nachspeisung:
Differenzdruck:
Ermittelter Volumenstrom:
Ermitteltes Nachspeisevolumen:
Einzustellende Nachspeisezeitbegrenzung:
Beispiel 2:
Steuerungsart:
Versorgungsdruck:
Ausdehnungsgefäß:
Vordruck p0:
Einschaltwert der Nachspeisung::
gewählter Ausschaltabstand von pEIN:
Druckfaktor:
Mittlerer Differenzdruck:
Ermittelter Volumenstrom:
ermitteltes Nachspeisevolumen:
Einzustellende Nachspeisezeitbegrenzung:
82
Manual NFE-MVE
NFE1.x+ MVE1
niveaugesteuert
6 bar
2 bar
Flexcon M-K 2000
7%
15%
4 bar (bei größer 4 bar Druckminderer
vorschalten)
2,2 m³/h bzw. 36 l/min
8% von 2000 l = 160 Liter + 50 Liter Sicherheit (= 1
Zyklus)
(160 [Liter]/ 36 [Liter/min]) + 10[min] Sicherheit ~
14 min (= 1 Zyklus)
NFE 1.x+ MVE1
druckgesteuert
5 bar
Flexcon M 1200 – 6 bar
1 bar
1,3 bar (p0+0,2 bar (Sicherheitsabstand) +
0,1 bar untere Alarmgrenze von pEIN für
Minimaldruckalarm)
0,2 bar (-> halbe Schaltdifferenz= 0,1 bar)
0,08
3,6 bar (5 bar- 1,3 bar - 0,1 bar)
Wurzel (3,6 bar x (1,1 m³/h x 1,1 m³/h)) = 2,08 m³/h
bzw. 35 Liter/min
1200 Liter x 0,08 ~ 96 Liter + 50 Liter Sicherheit (=
1 Zyklus)
(96 Liter/35 Liter/min ) + 10 min Sicherheit ~ 13
min (= 1 Zyklus)