Herunterladen Diese Seite drucken

flamco NFE-MVE Montage- Und Serviceanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NFE-MVE:

Werbung

12 Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur von fachkundigem Personal ausgeführt werden! Es ist ein
Wartungsplan zu erstellen sowie ein Wartungsprotokoll zu führen.
Es wird empfohlen, die Elektrische Ausrüstung der MVE1 und 2 mindestens alle 1,5 Jahre zu
prüfen (DIN EN 50110-1 (VDE 0105-1)). Siehe auch: "4.17 Prüfungen elektrischer Ausrüstungen,
wiederkehrende Prüfung
Zum Ablesen des nächsten bevorstehenden Wartungstermins für die Hydraulik, kann der Menüpunkt
Wartung im Servicemenü genutzt werden. Dieser soll eine Hilfestellung für den Betreiber sein. Hier
ist der nächste Wartungstermin (in Klammern) hinterlegt. Ist die Systemuhr korrekt gestellt, wird der
Betreiber beim Erreichen des Termins über eine Meldung informiert.
Optional kann der Betreiber vorher festlegen, ob dafür auch die Sammelstörmeldung ausgelöst
werden soll.
Die Nachspeisung arbeitet auch bei dieser ausgelösten Sammelstörmeldung weiter.
Wenn ein Systemtrenner verbaut ist, besteht die jährliche Wartungspflicht (DIN EN 1717).
Die erstmalige Wartung ist nach dem ersten Betriebsjahr und jedem weiteren Betriebsjahr nach
Inbetriebnahme durchzuführen. Es gilt hierzu die Wartungsanleitung des Systemtrenners.
„Wartung durchgeführt" soll nur durch fachkundiges Personal bestätigt werden. Danach ermittelt die
Steuerung den nächsten Wartungstermin selbsttätig.
Der bauseitige vorgeschaltete Schmutzfänger ist mindestens jährlich zu reinigen. (Dieser muss eine
Maschenweite von kleiner gleich 0,2 mm besitzen.)
Alle restlichen Bauteile sind wartungsfrei.
Das Wartungsintervall kann verändert werden. [0...800 Tage] 0 Tage setzt die Wartungserinnerung
außer Kraft. Standardeinstellung sind 365 Tage. s. Menü: Parametermenü -> Sonstiges ->
Wartungsintervall
78
Manual NFE-MVE

Werbung

loading