Druckerhöhungsmenge: max. Nachspeisemenge die zur Druckerhöhung von mind. 0,1 bar führen muss. Die
→
Eingabe 0 Liter schaltet die zugehörige Überwachung aus!
Druckerhöhungszeit: max. Nachspeisezeit innerhalb der Druck um mindestens 0,1 bar steigen muss. Die
→
Eingabe 0 bar schaltet die zugehörige Überwachung aus!
Max. Erstfüllmenge: Maximal zulässige Erstbefüllmenge bei angeschlossenem und konfiguriertem IWZ im
→
Zyklus; Nur für Befüllmodus!
Max. Erstfüllzeit: Maximal zulässige Erstbefüllzeit im Zyklus; Nur für Befüllmodus!
→
Beachten Sie, dass die Werte im Menü Nachspeisemenge voneinander abhängig sind. Daher kann es nötig sein erst einen anderen Wert zu
parametrieren, bevor der eigentliche Wert in den beabsichtigten Grenzen zugänglich ist. Genauso können Einstellbereiche durch die Verknüpfungen
limitiert sein. Es empfiehlt sich, z.B. zuerst das Zeitfenster genügend groß zu parametrieren bevor Pausen, Zyklenanzahl und –länge definiert werden!
Uhrzeit, Datum
vom Betreiber einzustellen und zu starten
→
Sonstiges
Sommerzeit EIN: Startmonat der Sommerzeit (Sommerzeit EIN = 00 für Regionen ohne Sommerzeitregelung)
→
Sommerzeit AUS: Endmonat der Sommerzeit (Sommerzeit EIN = 00 für Regionen ohne Sommerzeitregelung)
→
Wartungsintervall: Wartungsabstand 0 .. 800 Tage
→
Drucksensor Minwert: Werkseinstellung
→
Drucksensor Maxwert: Werkseinstellung
→
Sonstiges Intern
10.2.4 Menü G, Ausrüstungsmenü
ID-Nummer
Ist nur werkseitig bzw. vom Service parametrierbar.
Sprache
Es können 17 Sprachen vom Betreiber ausgewählt werden. Deutsch (G2_1) (bei Ausliefer.),
Nederlands (G2_2), English (G2_3), Francais (G2_4), Polski (G2_5), Dansk (G2_6), Suomi (G2_7),
Magyar (G2_8), Slovensky (G2_9), Espanol (G2_10), Portugues (G2_11), Russisch (G2_12), Svenska
(G2_13), Norsk (G2_14), Italiano (G2_15), Cesky (G2_16), Türkisch (G2_17).
Impulswasserzähler (IWZ)
Nur wenn dieser angeschlossen ist, diesen Punkt auf EIN stellen! Mit dem IWZ kann direkt das
nachgespeiste Volumen kontrolliert und überwacht werden. Standard ist „AUS". Muss vom Betreiber
eingestellt werden.
Wasseraufbereitung
Wenn eine im Nachspeisestrang angeschlossen ist und der IWZ auch auf EIN steht, kann die
Restwassermenge, die mit dem Wasseraufbereitungsmodul noch behandelt werden kann in
Litern im Prozessmenü abgelesen werden. Bei 0 Litern wird die Sammelstörmeldung ausgelöst
und es erfolgt eine Fehlermeldung. Negative Werte bedeuten eine Überschreitung der zulässigen
Aufbereitungsmenge (-kapazität) in Litern. Die Nachspeisung bleibt auch bei dieser ausgelösten
Sammelstörmeldung in Betrieb. Die Wasseraufbereitungsfunktion muss vom Betreiber aktiviert
Wir behalten uns das Recht vor, das Design und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
0 Liter
0 min
1500 Liter
480 min
--:--:--
03
10
365
0,0 bar
10,0 bar
Werkseinstellung
73