6 | Inbetriebnahme
6.6 Inbetriebsetzung
WARNUNG
Kontrollieren Sie Sicherheits- und Schutzeinrichtungen (Druckschalter, Motorschutz, elektrische
Berührungsschutzmaßnahmen u.a.) auf einwandfreie Funktion.
Verdichter einschalten und mindestens 10 Min. laufen lassen.
Führen Sie eine Ölstandskontrolle durch: Das Öl muss im Schauglas sichtbar sein.
ACHTUNG
6.7 Vermeiden von Flüssigkeitsschlägen
ACHTUNG
Beachten Sie zur Vermeidung von Flüssigkeitsschlägen:
Die komplette Kälteanlagenauslegung muss fachgerecht ausgeführt sein.
Alle Komponenten müssen leistungsmäßig aufeinander abgestimmt sein (insbesondere Ver-
dampfer und Expansionsventil).
Die Sauggasüberhitzung am Verdichtereingang soll min. 7 - 10 K betragen. (Prüfen Sie hierzu die
Einstellung des Expansionsventils).
Die Anlage muss den Beharrungszustand erreichen.
Besonders bei kritischen Anlagen (z.B. mehrere Verdampferstellen) sind Maßnahmen wie der Ein-
satz von Flüssigkeitsfallen, Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung u.a. empfehlenswert.
Die Verlagerung von Kältemittel in den Verdichter bei Anlagenstillstand ist unbedingt zu
vermeiden.
Der Einsatz eines Rückschlagventils wird dringend empfohlen, speziell bei
Wärmepumpenanwendung. Es besteht sonst die Gefahr von Rückkondensation, was
Verdichterschäden zur Folge haben kann.
6.8 Vereisung am Verdichter verhindern
Kontrollieren Sie den Verdichter regelmäßig auf Vereisung!
Die Vereisungen / Kondenswasserbildung im Klemmkasten des Verdichters muss durch geeignete
Maßnahmen (z.B. Sauggasüberhitzung) verhindert werden.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.07
Öffnen Sie unbedingt vor dem Start des Verdichters die beiden
Absperrventile!
Wenn größere Ölmengen nachgefüllt werden müssen, besteht
die Gefahr von Ölschlägen. Überprüfen Sie in diesem Fall die
Ölrückführung!
Flüssigkeitsschläge können zu Schäden am Verdichter führen
sowie Kältemittelaustritt verursachen.
AQ452749261716de-000201 | 35
D
GB
F
E
I