Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Des Papiereinsatzes; Warten Des Motoröls - Toro 74912 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten des Papiereinsatzes

Prüfen Sie den Papiereinsatz alle 50 Betriebsstunden
(häufiger in sehr staubigen, schmutzigen Bedingungen).
Reinigen Sie den Einsatz oder tauschen ihn aus.
Tauschen Sie den Luftfiltereinsatz jährlich oder alle
100 Betriebsstunden aus.
1. Öffnen Sie die Tür an der Luftfilterabdeckung am
Gebläsegehäuse, um an den Luftfiltereinsatz zu
gelangen (Bild 38).
2. Haken Sie den Riegel aus und nehmen Sie den
Luftfilter heraus(Bild 38).
3. Entfernen Sie den Schaumeinsatz und prüfen ihn.
Reinigen und wechseln Sie ihn ggf. aus.
4. Klopfen Sie leicht auf den Einsatz, um Schmutz zu
lösen. Der Papiereinsatz sollte nicht gewaschen
oder mit Druckluft gereinigt werden, da er
dadurch beschädigt wird. Tauschen Sie einen
schmutzigen, verbogenen oder beschädigten
Einsatz aus. Gehen Sie vorsichtig mit dem neuen
Einsatz um; verwenden Sie ihn nicht, wenn die
Dichtungsoberflächen verbogen oder beschädigt
sind.
5. Reinigen Sie das ggf. Luftfilterunterteil und prüfen
Sie den Zustand des Teils.
6. Setzen Sie den Papiereinsatz auf das
Luftfilterunterteil. Befestigen Sie ihn mit
dem Riegel.
7. Schließen Sie die Tür der Luftfilterabdeckung.
Warten des Motoröls
Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SG, SH,
SJ oder hochwertigeres).
Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 1,7 bis 1,9 l mit
Auswechseln des Filters
Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle.
Bild 39
Wichtig: Ein Nichtverwenden von Ölsorten der
Klassifizierung SG, SH, SJ oder höher oder ein
Verlängern des Zeitraums zwischen Ölwechselns
kann den Motor beschädigen.
Hinweis: Synthetiköl, das die aufgeführten
Klassifikationen erfüllt, kann bei Ölwechseln in den
empfohlenen Abständen verwendet werden. Damit
sich Kolbenringe richtig setzen, sollte ein neuer oder
überholter Motor für mindestens 50 Stunden mit
Standardöl auf Petroleumbasis betrieben werden, bevor
Sie zu Synthetiköl wechseln.
Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor.
WARNUNG:
Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann
Verletzungen verursachen.
Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht,
Kleidungsstücke und andere Körperteile vom
Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern.
Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das
Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor
führen kann. Lassen Sie den Motor nicht laufen,
wenn der Ölstand unter die untere Füllstandmarke
abgefallen ist, da der Motor beschädigt werden
könnte.
1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter
aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die
arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
2. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer ebenen
Fläche steht und der Motor abgestellt und kalt ist,
damit das Öl in die Wanne zurücklaufen konnte.
3. Reinigen Sie den Bereich um den Öleinfülldeckel
bzw. den Ölpeilstab vor dem Abnehmen, damit kein
Schmutz oder Schnittgut usw. in den Motor gelangt.
4. Nehmen Sie Sie den Ölpeilstab heraus und wischen
das Öl ab.
Hinweis: Prüfen Sie den Stil des Ölpeilstabs für
den Motor. Peilstäbe mit Gewindedeckel werden
beim Prüfen des Ölstands anders als Peilstäbe
verwendet, die durch Eindrücken arretiert werden.
5. Setzen Sie den Peilstab wieder in das Rohr ein und
prüfen den Ölstand.
• Peilstab mit Gewindedeckel: legen Sie den
Deckel auf dem Rohr ab. Drehen Sie ihn nach
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan zx4800

Inhaltsverzeichnis